Der Kodex des Gesprächs
Produktnummer:
188434b26b99ed42b8a6693486785cad63
Autor: | Druey, Jean Nicolas |
---|---|
Themengebiete: | Gespräch Hermeneutik Kommunikation Rechtsvermittlung Sprechaktlehre |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2015 |
EAN: | 9783848721788 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 436 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Was die Sprechaktlehre dem Juristen zu sagen hat |
Produktinformationen "Der Kodex des Gesprächs"
Das Buch schliesst sich an die frhere Publikation des Verfassers ?Information als Gegenstand des Rechts? (Z?rich/Baden-Baden 1995) an und analysiert aus rechtlicher Sicht den Vorgang des Kommunizierens. Ausgangspunkt ist die Lehre vom Sprechakt, wonach jedes menschliche Mitteilen auch ein Handeln im Sinn der Schaffung von Erwartungen beim Adressaten darstellt. Das Buch sucht sodann einige solche Erwartungen in einer Art ?Kodex des Gespr?chs? zu formulieren. Kern der Feststellungen ist, dass diese universale Ordnung menschlicher Kontakte bei aller Volatilit?t grosse rechtliche Bedeutung hat. Nicht nur inspirieren sich verschiedenste zentrale Rechtsinstitute daran, sondern Recht selber ist Kommunikation, was namentlich methodologisch Massst?be setzt. Das Rechtsleben setzt sich aus unz?hligen Sprechakten zusammen, und nur in freier Kommunikation kann kooperatives Vertrauen entstehen. Das m?ndet in das Postulat rechtlicher Schonung freier Kommunikation. Konkretisierend werden zwei Essays angef?gt: zur Lage der Medienfreiheit sowie zur Diskretions- und Geheimhaltungspflicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen