Der Herrgott als Duzbruder
Produktnummer:
18fbf678e6a4544bd1be51d9d14c73c108
Autor: | Deterding, Klaus |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus in der Literatur Gebrüder Grimm Gustav Freytag Heinrich Mann Karl Sessa Martin Luther Nikolaj Gogol Theodor Fontane Wilhelm Hauff |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2021 |
EAN: | 9783961382583 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 302 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |
Untertitel: | Antisemitismus in der europäischen Literatur und seine Ironisierung |
Produktinformationen "Der Herrgott als Duzbruder"
Diese Neuauflage des Bandes „Sie stellen sich, als wären sie Gott“, die in vertiefter Forschung des Autors entstand, erweitert das Thema des Antisemitismus in der europäischen Literatur um wesentliche Namen und Texte: Gustav Freytag wird einbezogen mit dem bürgerlichen Großroman „Soll und Haben“ sowie mit der Komödie „Die Journalisten“. Ein zweites Lustspiel des 19. Jahrhunderts zum selben Thema war ähnlich erfolgreich, aber mit Skandalen verbunden: „Unser Verkehr“ von Karl Sessa. Die Hintergründe zu dieser Aufführung am Berliner Schauspielhaus waren sozial- und kulturpolitisch äußerst brisant und sind bis heute aufschlußreich. Es ergeben sich Parallelen zu modernen PR-Aktionen auf dem „Kulturmarkt“. Schließlich der Pole Bo?eslaw Prus. Dessen umfangreicher Roman „Die Puppe“ erinnert in seinem intelligent vorgetragenen Antisemitismus an Werke und Selbstbekenntnisse des deutschen Zeitgenossen Theodor Fontane und sein Verhältnis zu den Berliner Juden: ein intensiv erlebter und verarbeiteter Zwiespalt auch hier.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen