Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Fall Eichmann transnational

129,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182df3db01995c4b939ef1b68b3300d415
Themengebiete: Adolf Eichmann Eichmann, Adolf Judenvernichtung NS-Täterschaft Nazi crimes Shoah collective memory kollektives Gedächtnis
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2024
EAN: 9783111077277
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 544
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ernst, Christian Eser, Patrick
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Gesellschaftliche und kulturelle Wirkungen in Deutschland, Israel und Südamerika
Produktinformationen "Der Fall Eichmann transnational"
Der Eichmann-Prozess hatte einschneidende Wirkung auf die Rechtsgeschichte, die Erinnerung an die Shoah und die Auseinandersetzung mit NS-Täterschaft. In der Geschichte, Rezeption und Erinnerung des Prozesses in Jerusalem verschränken sich deutsche, israelische und südamerikanische Diskurse sowie faktuale und fiktionale Darstellungen in unterschiedlichen Medien. Der Band beleuchtet den Fall Eichmann erstmals in transnationaler und transmedialer Perspektive und geht der Frage nach, wie sich welche Figuren des (Un-)Rechts sowie der Gerechtigkeit in unterschiedlichen Kontexten international herausgebildet haben Dazu werden sowohl die Phase des Untertauchens Eichmanns in Argentinien bis zu seiner Entführung durch den israelischen Geheimdienst als auch die Ereignisse um das Gerichtsverfahren in den Blick genommen. Rezeptionsgeschichtlich wird die Entwicklung der Darstellung von unterschiedlichen Figuren (Täter, Zeugen, ‚Ermittler‘, Beobachter etc.) nachgezeichnet. Hierbei sind auch Vergleiche zwischen Täter-Figuren (z.B. Eichmann vs. Mengele) produktiv. Die Beiträge geben einen Überblick über Material und Forschungsansätze aus Argentinien, Brasilien, Deutschland und Israel mit dem Ziel, weitere Forschung anzuregen. The Eichmann trial had a dramatic effect on legal history and the discussion of the Shoa and Nazi perpetration. In the history, reception, and memory of the 1961 trial in Jerusalem, German, Israeli, and South American discourses as well as factual and fictional representations in different media intertwine. This volume brings together for the first time transnational and transmedial perspectives on the Eichmann case.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen