Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Eidophor

37,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188072a03dc00148678f1666efa82c9c98
Autor: Meyer, Caroline
Themengebiete: Beamer Kino Public Viewing Technikgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2009
EAN: 9783034009881
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Chronos
Untertitel: Ein Grossbildprojektionssystem zwischen Kino und Fernsehen 1939–1999
Produktinformationen "Der Eidophor"
Public-Viewing mithilfe von Beamern oder Grossbild-Displays ist uns heute allen vertraut. Am Ursprung dieser Auswahl steht der Eidophor. Der Eidophor war ein Fernseh- Projektionsverfahren aus der Schweiz, dessen zeitliche Eckdaten von der Patentierung (1939) über die Produktionsreife (1959) bis zur Produktionseinstellung (Ende der 1990er Jahre) reichen. Der Eidophor (griech. für Bildträger) vermochte Fernsehbilder in der Dimension eines Kinobildes wiederzugeben. Zudem übertrug er Livebilder bereits in Farbe, als die Heim-Fernsehgeräte vornehmlich in Schwarz-Weiss sendeten. Damit bewegte sich dieses Gerät funktional an der Schnittstelle von Kino und Fernsehen.Die vorliegende Studie macht verständlich, wieso Fernsehen in der Regel zu Hause und nicht im Kino geschaut wird. Ansprüche der Kinoindustrie und des Fernseh-Rundfunks drängten den Eidophor in Funktionsnischen im Bereich des Sports, der Wissenschaft, der Politik, der Industrie und der Kunst, wo er pionierhaft den Weg für Standardanwendungen vorspurte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen