Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Berlin-Monitor 2023

22,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181d022280e3d64d4abd595581dd99aa9d
Themengebiete: Berlin Berlin-Monitor Berlinmonitor Decker, Oliver Oliver Decker Pickel, Gert Reimer-Kordinskaya Studie Studienreihe repräsentative Befragung
Veröffentlichungsdatum: 29.01.2024
EAN: 9783987370205
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: zu Klampen Verlag
Untertitel: Berlin in Zeiten multipler Krisen. Schwerpunkte: Antimuslimische Einstellungen und Transfeindlichkeit
Produktinformationen "Der Berlin-Monitor 2023"
Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2019 Berlinerinnen und Berliner zu ihren politischen Einstellungen, Möglichkeiten der Partizipation, Vorurteilen, aber auch Diskriminierungserfahrungen befragt. Im »Berlin-Monitor 2023« werden die Ergebnisse der dritten repräsentativen Befragung aus dem Jahr 2023 vorgestellt. Sie fokussieren darauf, wie die politischen Krisen der Gegenwart von den Berlinerinnen und Berlinern wahrgenommen und eingeschätzt werden. Dies umfasst Haltungen zur Klimakrise, Einschätzungen zum Angriffskrieg Russlands sowie zu Antisemitismus oder auch Verschwörungserzählungen. Einer der diesjährigen Schwerpunkte betrifft antimuslimische Einstellungen. Sie können als Grundlage von antimuslimischem Rassismus und Diskriminierungserfahrungen angesehen werden. Ein zweiter Schwerpunkt beinhaltet transphobe Einstellungen und die Ablehnung sexueller sowie geschlechtlicher Vielfalt. Transfeindlichkeit wird gerade in jüngerer Zeit von einem scharfen und ablehnenden Diskurs in den sozialen Medien begleitet. Gleichzeitig besteht auch weiterhin eine Ablehnung anderer Formen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Im »Berlin-Monitor 2023« wird die Frage behandelt, inwieweit diese Haltungen zu einer Stärkung antidemokratischer Positionen beitragen und die demokratische politische Kultur Berlins damit untergraben können. Entsprechend wird auch die seit 2019 durchgeführte Untersuchung der politischen Kultur in Berlin mit besonderem Fokus auf rechtsextreme Einstellungen fortgesetzt. Deutlich wird in den Ergebnissen: Berlin ist eine Stadt mit einer breiten und vielfältigen Kultur, in der aber auch antimuslimische Einstellungen und die Ablehnung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt Platz einnehmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen