Der Beitrag der Psychologie zur nachhaltigen Entwicklung
Produktnummer:
183d64deab8200407cbb78e59feb1b0401
Autor: | Flade, Antje |
---|---|
Themengebiete: | Allmende Klemme Begrenzte Ressourcen Lebensqualität Soziale Belange der Nachhaltigkeit Stadtplanung und baulicher Dichte Umweltbewusstsein und Umwelt bezogenes Verhalten Zukunftsperspektive |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2024 |
EAN: | 9783658455057 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 125 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Ein Kompendium |
Produktinformationen "Der Beitrag der Psychologie zur nachhaltigen Entwicklung"
Die von den Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung formulierten siebzehn Themenfelder sind politische Zielsetzungen. Sie beruhen auf dem Leitbild der Nachhaltigkeit, dem drei Dimensionen zugrunde liegen: die Ökonomie, die Ökologie und die sozialen Belange. Die internationalen und nationalen Akteursebenen liefern ein Rahmenprogramm, das jedoch gefüllt und konkretisiert werden muss, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das geschieht vor allem auf der kommunalen und der individuellen Ebene. Damit der einzelne Mensch zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann, muss er dazu befähigt und motiviert werden. Die Psychologie verfügt über Theorien und Konzepte, um umweltbezogenes Handeln zu erklären und zu beeinflussen. Sie ist deshalb bei den Bemühungen, zu einer nachhaltigen Entwicklung zu gelangen, unentbehrlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen