Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Begriff der Gesundheit

37,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cf65674e712d4c8ca82189c6aaa2a06d
Autor: Heitz, Corinne I.
Themengebiete: Dissertation Gesundheit Phänomenologie
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2014
EAN: 9783906279008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Gebunden
Verlag: Zwei-Wölfe Verlag
Untertitel: Die Schwierigkeit einer Definition zwischen Wahrnehmung und Messung
Produktinformationen "Der Begriff der Gesundheit"
Interdisziplinäre Dissertation in Philosophie und Medizin Die vorliegende Arbeit erfasst das Wesen von Gesundheit als ein Phänomen, das scheinbar im Interesse aller liegt und sich dennoch bislang einer eindeutigen Begriffsdefinition entzog. Ein historischer Abriss zu den Versuchen, Gesundheit zu definieren, zeigt dabei das Hauptspannungsfeld, in dem sich die Betrachtung von Gesundheit heute vollzieht: Zwischen wissenschaftlich-objektiver Messbarkeit und erfahrbar-subjektiver Wahrnehmung eröffnen sich völlig unterschiedliche Herangehensweisen an den Begriff und damit das Phänomen der Gesundheit. Die Arbeit beleuchtet dabei auch die zahlreichen unterschiedlichen Interessen, die sich aus der jeweiligen Betrachtungsweise von Gesundheit ergeben und zeigt insbesondere auf, was es für Menschen, denen die Gesundheit abhanden gekommen ist, bedeutet, nicht auf eine klare Definition von Gesundheit zurückgreifen zu können. Wirtschaftliche, medizinische, gesellschaftliche und individuelle Interessen im Hinblick auf Gesundheit scheinen miteinander zu kollidieren. Die bestehende Diskrepanz zwischen stetig steigenden Kosten im Gesundheitssystem und einer Gesellschaft, die dennoch augenscheinlich immer „kränker“ wird, macht die Notwendigkeit einer gültigen Definition davon, was Gesundheit eigentlich ist, umso deutlicher. Analog zur Phänomenologie Edmund Husserls, der die „Wissenswelt“ der „Lebenswelt“ gegenüberstellt, vergleicht die vorliegende Arbeit beide Betrachtungsweisen direkt miteinander und entwickelt daraus eine umfassende, tragfähige Definition des Gesundheitsbegriffes. Es zeigt sich, dass Gesundheit kein medizinischer, sondern ein philosophischer Begriff ist, der den Einzelnen, den wahrnehmenden Menschen, in den Mittelpunkt aller – auch der wissenschaftlichen – Bemühungen um Gesundheit stellen muss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen