Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Begriff Einzelhaft

4,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1865949bbd4d684e048f08e0889bf25f9b
Autor: Huber, W D
Themengebiete: Einzelhaft Gaskammereffekt Gemeinschaft Hohenasperg Isolationsfolter Kultur Quarantäne Sicherheitszelle Stahlbeton
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1975
EAN: 9783926491053
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 13
Produktart: Geheftet
Verlag: KRRIM - PF-Verlag für Krankheit
Produktinformationen "Der Begriff Einzelhaft"
Schon das Etikett Einzelhaft ist verräterisch genug. Haft ist Beziehung, Verhältnis, Vertrag, also eben nicht Sache des Einzelnen, soweit er ungebrochen Subjekt des Bruchs bleibt. Sondern Sache derer, die materiell und ideologisch am Fortbestehen dieser Einrichtung mitwirken, und der Einzelne, prototypisch derjenige, der in Einzelhaft ist, objektiv Ding, fensterlose Monade, ist durch eben dieses Merkmal der Verdinglichung, sogar einzig dadurch, von nichts und niemandem getrennt. Er kann sich folglich gegen das, was sich als "Gemeinschaft" aufdrängt, durch und durch geht, muß das heißen, auf Dauer nur durch äußerst negativistisches Verhalten abgrenzen, negativistischer als "schizophren" sozusagen, weil selektiv negativistisch. Kontakte zu Mitgefangenen, soweit von dergleichen überhaupt die Rede sein kann (dank der "Gemeinschaft"), nämlich wertet und sanktioniert der Apparat als "Ausschluß aus der Gemeinschaft", auch zwischen politisch Unverdächtigen, andernfalls natürlich ausdrücklich als "Konspiration" und versucht diesen Zusammenhang mit allen Mitteln und Schikanen zu zerschlagen. Gut Freund mit jedem Gefangenen zu sein, ist, im Interesse dieses experimentellen Negativismus, aus der Perspektive der Einzelhaft also mindestens so wichtig, als aktiver Boykott und Sabotage jeder Art des sich Vertragens und der Verarztung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen