Der Bankier
Produktnummer:
1837ed9eb2978e435cab77cb476668051c
Autor: | Rügemer, Werner |
---|---|
Themengebiete: | Bank Gesellschaft Politik Recht Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 18.08.2006 |
EAN: | 9783939816003 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomen Verlag |
Untertitel: | Ungebetener Nachruf auf Alfred Freiherr von Oppenheim |
Altersempfehlung: | 16 - 0 |
Produktinformationen "Der Bankier"
Der 2005 verstorbene Banker Alfred Freiherr von Oppenheim, Seniorchef der Kölner Bank Sal. Oppenheim & Cie, war der bei weitem reichste und einflussreichste Bürger der Stadt Köln. Er galt als Kunstfreund und war Finanzier des Kölner Karnevals, er war IHK-Präsident und Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, ebenso Präsident der Deutschen Auswärtigen Gesellschaft. Rügemer gibt erstmals einen Einblick in die bisher tabuisierte Praxis der Bank jüdischer Tradition während des Nationalsozialismus und schildert in seinem 'ungebetenen Nachruf' die in der Öffentlichkeit unbekannten Praktiken der größten Privatbank Europas, die zur Bereicherung ihrer 6.000 vermögenden Kunden sowie zur Verschuldung von Staat und Kommunen führen. Aufgrund der vom Bankhaus Oppenheim erwirkten Einstweiligen Verfügung des Landgerichts Berlin und der Unterlassungsforderungen Christopher von Oppenheims, der die 'postmortalen Persönlichkeitsrechte' seines Vaters wahrnimmt, legt der Verlag eine Zwischenauflage des Buches vor. Die geschwärzten Stellen bedeuten keine Anerkennung der Einstweiligen Verfügung und der Unterlassungsforderungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen