Produktnummer:
18c9764134ecb64b82ac8e81f44b226ea7
Themengebiete: | Bildende Kunst Biografie Finanzielle Aspekte der Kunst, Geldanlage Galerie Stern Geschichte Deutschlands Kunsthandel Kunsthändler Kunsttheorie Künste, Bildende Kunst allgemein Max Stern |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2021 |
EAN: | 9783753300214 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | König, Walther |
Untertitel: | Ausst. Kat. Stadtmuseum Düsseldorf |
Produktinformationen "Deprived of Rights and Property. The Art Dealer Max Stern"
Der Kunsthändler Max Stern (1904–1986) übernahm 1934 die von seinem Vater gegründete Galerie Stern auf der Königsallee in Düsseldorf. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung wurde ihm 1935 die Aufnahme in die Reichskammer der bildenden Künste und damit die Erlaubnis zur Weiterführung der angesehenen Kunsthandlung verwehrt. Ende 1937 zwang man den Kunsthistoriker schließlich zur Liquidierung seiner Galerie. Stern floh kurze Zeit darauf über Paris nach London und 1941 weiter nach Kanada ins Exil. In Kanada gelang ihm ein Neuanfang: Hier wurde Max Stern zu einem der bedeutendsten Galeristen des Landes. In dieser Publikation wird das Leben des außergewöhnlichen Kunsthändlers und seiner Familie nun erstmals auch in Deutschland gewürdigt. Texte von: Andrea Bambi, Jeanne Valérie Beckmann, Kim Bures-Kremser, Ute Haug, Jasmin Hartmann, Ruth Kaloena Krul, Margret Kampmeyer-Käding, Sigrid Kleinbongartz, Isgard Kracht, Andreas Rossmann, Manfred Schmitz-Berg, Dieter Vorsteher In 1934, the art dealer Max Stern (1904–1986) took over Galerie Stern, which was founded by his father on Königsallee in Düsseldorf. In 1935, Stern was denied admission to the Reich Chamber of Fine Arts due to his Jewish ancestry, and thus was compelled to give up his respected art gallery. At the end of 1937, the art historian was forced to conclusively liquidate his business. Shortly thereafter, Stern fled to London via Paris, before seeking refuge in Canada in 1941. There, he would make a fresh start, becoming one of Canada’s most influential gallery owners. This publication is the first in Germany to pay tribute to the life of this extraordinary art dealer and his family. Texts by: Andrea Bambi, Jeanne Valérie Beckmann, Kim Bures-Kremser, Ute Haug, Jasmin Hartmann, Ruth Kaloena Krul, Margret Kampmeyer-Käding, Sigrid Kleinbongartz, Isgard Kracht, Andreas Rossmann, Manfred Schmitz-Berg, Dieter Vorsteher

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen