Das vergessene Generalgouvernement
Produktnummer:
185c1494fad59c47888d00aaf901cee18d
Autor: | Stempin, Arkadius |
---|---|
Themengebiete: | 1. Weltkrieg Auguda Besatzungspolitik Erzbischof Alexander Kakowski Evangelisch-Ausburgische Kirche in Polen General Hans H. v. Beseler Generalgouvernement Warschau Josef Pilsudski der Ostfront katholische Kirche |
Veröffentlichungsdatum: | 06.12.2019 |
EAN: | 9783506785527 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 553 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Die Deutsche Besatzungspolitik in Kongresspolen 1914-1918 |
Produktinformationen "Das vergessene Generalgouvernement"
Das deutsche Kaiserreich entriss im Ersten Weltkrieg die zentralpolnischen Gebiete mit Warschau dem Zarenreich und bereitete der hundertjährigen russischen Herrschaft in Polen das Ende. Der Vertreter des Kaisers in Warschau, Generalgouverneur Hans Hartwig von Beseler, ließ sich auf ein gewagtes Spiel ein: Er wollte die katholischen Polen als Verbündete im Kampf gegen das orthodoxe und »barbarische« Russland gewinnen. Eingezwängt zwischen den »Falken« in Berlin und ungestümen polnischen nationalistischen Gruppierungen plante von Beseler einen polnischen Staat nach deutschem Muster zu errichten und zum Juniorpartner des Kaiserreichs zu erheben. Seine Besatzungspolitik war folglich durch zahlreiche Konzessionen gegenüber der katholischen Kirche gekennzeichnet. An demselben pro-polnischen Prinzip orientierte sich auch seine Judenpolitik und die Vorgehensweise gegenüber der lutherischen deutschen Minderheit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen