Das ultima ratio-Prinzip im Strafrecht
Produktnummer:
183eb6382692c742e189b5960b14e7d8af
Autor: | Eckardt, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Eingriffsintensität Gesetzgebung Justiz criminality criminalization criminal law criminal policy intensity of intervention § 113 StGB § 114 StGB |
Veröffentlichungsdatum: | 18.06.2024 |
EAN: | 9783756018024 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 332 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Inhalts- und Begriffsbestimmung am Beispiel der §§ 113, 114 StGB |
Produktinformationen "Das ultima ratio-Prinzip im Strafrecht"
Strafrecht ist ein notwendiger Bestandteil moderner Gesellschaften. Gleichwohl ist die Strafe besonders eingriffsintensiv, weshalb ihr Einsatz nur als ultima ratio staatlichen Handelns erfolgen soll. Diesem Bekenntnis stehen aktuelle kriminalpolitische Bestrebungen entgegen. Tatbestände werden neu eingeführt und verschärft, wie die §§ 113, 114 StGB belegen. Diesen Tendenzen kann mit dem ultima ratio-Prinzip ein kriminalpolitisches Argument entgegengesetzt werden, das angesichts der desintegrativen Wirkungen des Strafens einen maßvollen Strafrechtseinsatz anmahnt. Es adressiert dabei sowohl die Legislative als auch die Justiz, die als rechtsetzende Gewalt einen starken Einfluss auf die gesellschaftlichen Auswirkungen des Strafrechts hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen