Produktnummer:
18e94ba6a65f924ec2bb2555e532e4737e
Themengebiete: | Authority of the State Constitutional State History of Law Modern Era (18th – 20th centuries) Neuzeit (18.-20.Jh.) Punishment by the State Rechtsgeschichte Rechtsstaat Staatliche Strafen Staatsgewalt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2010 |
EAN: | 9783110234770 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 218 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schumann, Eva |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | 15. Symposion der Kommission: „Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart“ |
Produktinformationen "Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat"
Die Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" der Göttinger Akademie der Wissenschaften legt unter dem Titel "Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat" die Erträge ihres 15. Symposions vor. Fünf Beiträge mit Diskussionen widmen sich der Legitimation und der Ausgestaltung staatlichen Strafens im sozialen Rechtsstaat aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Die historische Perspektive offenbart eine kontinuierliche, den jeweiligen Staatszwecken unterworfene Instrumentalisierung staatlichen Strafens. Den Fragen, welches Menschenbild dem strafenden Gesetz zugrundezulegen ist, und wie ein Konzept eines menschengerechten Strafrechts aussehen müsse, wird aus rechtsphilosophischer Sicht nachgegangen. Rechtstheoretische Überlegungen zu den Strafzwecken werden für ein neues Konzept zur Legitimation staatlichen Strafens fruchtbar gemacht. Aus Verfassungsprinzipien wie der Menschenwürdegarantie und dem Sozialstaatsprinzip werden Vorgaben für eine Strafzumessungslehre entwickelt. Bei der Gnade als Korrektiv zur Strafe geht es schließlich um das Für und Wider einer Verrechtlichung eines traditionell außerhalb des Rechts stehenden Instituts. In this volume, the commission on “The Function of the Law in History and Today” of the “Göttinger Akademie der Wissenschaften” (Göttingen Academy of Sciences and Humanities) presents the results of its 15th symposium “Penal Law in a Social Constitutional State”. The contributions explore legitimacy issues and forms of punishment by the state from various perspectives. These include the instrumentalization of punishment by the state, the power to impose punishment and its purposes, the conception of man forming the basis of penal law, the provisions of constitutional law regarding the assessment of penalty as well as the legal context of pardons and grants of reprieve.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen