Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das polymorphe Joch

25,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 10. Dezember 2025

Produktnummer: 18d907320d27d74dbd8911c6cc13cbfab4
Autor: Kuchenbuch, Ludolf
Themengebiete: Augustinus Georgios Hrabanus Isidor Justinian Karl Le Mans Pardulus Sevilla
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2025
EAN: 9783835350397
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Servile Denkfiguren und Handlungsformen im nachrömischen Okzident
Produktinformationen "Das polymorphe Joch"
Revision der Debatte über die Transformation der nachantiken Sklaverei zur Vielförmigkeit serviler Bindungen und Verhältnisse auf breiter Zeugnisbasis mithilfe semantischer Methoden. Unfreiheit, Leibeigenschaft, Hörigkeit, Sklaverei, Knechtschaft (und ihre Äquivalente in anderen Sprachen) sind seit ihrem Aufkommen nicht nur wirkmächtige Fahnenwörter im modernen Freiheitsdiskurs gewesen und bis heute geblieben, sondern auch Schlüsselbegriffe der sozialhistorischen Forschung und Darstellung über die Vormoderne. Im Zuge der endlosen Debatten um ihre Angemessenheit und Reichweite ist immer wieder betont worden, dass sie, wie abstrakte Deckadressen, dem besseren Verständnis der sachlich und regional extrem unterschiedlichen Abhängigkeiten, Daseinsbeschränkungen und Herabsetzungen sowie deren Ursachen im Wege stünden. Ludolf Kuchenbuch nimmt diesen Einwand ernst und versucht eine neuartige Lösung. Es geht ihm um die Aufdeckung zeitgenössischer serviler Ausdruckskonventionen durch semantische Analysen (Leitnomina, Wortfelder, Syntagmen, Standardsätze). Auf der Basis langjähriger eigener und der internationalen Forschung zur Sklaverei und Servilität untersucht er exemplarische Situationen im poströmischen Okzident, regionale Phänomene der Francia media und Schlüsselwörter der Servitus (400-1100). So entstehen Figurationen einer realitätsnahen servilen Sprache unterhalb der zentralperspektivischen Abstraktionen der modernisierenden Forschung, die neue Folgerungen über Trends der anschließenden Zeiten erlauben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen