Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das politische System Bosnien und Herzegowinas

74,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18782359fae68d41a0a2a678cf97b654f2
Themengebiete: Brcko Distrikt Dayton EU-Erweiterung Jugoslawien Kroatien Politische Systeme Republika Sprska Serbien Südosteuropa
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2018
EAN: 9783531185019
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Flessenkemper, Tobias Moll, Nicolas
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Herausforderungen zwischen Dayton-Friedensabkommen und EU-Annäherung
Produktinformationen "Das politische System Bosnien und Herzegowinas"
Es gibt gute Gründe sich mit Bosnien und Herzegowina zu befassen. Sein politisches System reflektiert beispielhaft, trotz aller Besonderheiten, Realitäten und Herausforderungen, die für ganz Europa relevant sind. Als ehemalige jugoslawische Republik und Land des Westlichen Balkans ist Bosnien und Herzegowina im Prozess der EU-Annäherung mit dem Ziel der Mitgliedschaft. Zudem existieren vielfältige und intensive Beziehungen mit den deutschsprachigen Ländern. Doch wie gut kennen wir dieses Land? Was charakterisiert das politische System und die gesellschaftspolitische Situation Bosnien und Herzegowinas fast ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Krieges und dem Dayton-Friedensabkommen?Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung des Landes werden Verfassungsvorgaben und -wirklichkeit, der Föderalismus, das Parteiensystem, die Religionsgemeinschaften, Kultur- und Bildungspolitik, die Rolle der Zivilgesellschaft, die Wirtschaft und die Beziehungen zur EU analysiert. Diese Einführung will zu einem besseren Verständnis Bosnien und Herzegowinas und zur Reflektion über politische und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa beitragen.Die HerausgeberTobias Flessenkemper ist Politikwissenschaftler am Centre international de formation européenne (CIFE) in Nizza und Lehrbeauftragter der Universität zu Köln.Dr. Nicolas Moll arbeitet als freier Historiker zur politischen Geschichte Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Er lebt seit 2007 in Bosnien und Herzegowina.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen