Das niederländische Übereignungssystem als mögliches Vorbild für Europa
Produktnummer:
18a9bba14485e74129ab197f910c0052b9
Autor: | Heinecke, Wibke |
---|---|
Themengebiete: | Abstraktionsprinzip Dutch law Kausalitätsprinzip Property law Rechtsvergleich Trennungsprinzip comparative law dinglicher Vertrag niederländisches Recht real agreement |
Veröffentlichungsdatum: | 02.08.2024 |
EAN: | 9783756016990 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Das niederländische Übereignungssystem als mögliches Vorbild für Europa"
Während viele Bereiche des Privatrechts durch das Europarecht inzwischen weitgehend harmonisiert sind, ist das Sachenrecht und insbesondere auch die Übereignung von Eigentum nach wie vor in den verschiedenen Staaten der EU sehr unterschiedlich geregelt. Die Arbeit untersucht die Strukturprinzipien, die der Übereignung zu Grunde liegen. Dabei konzentriert sie sich auf das niederländische Sachenrecht, das einen Mittelweg zwischen den in der EU bestehenden Extremen bildet. Darüber hinaus ist in den Niederlanden umstritten, ob ein dinglicher Vertrag existiert. Im Vergleich mit dem deutschen Recht wird untersucht, ob der dingliche Vertrag außerhalb des Abstraktionsprinzips einen Mehrwert bietet und welches System insgesamt das konsistentere ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen