Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das neue Aktienrecht

78,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1886d973efa4944d1e9b5b7d9e3291c6ca
Themengebiete: Aktionäre Corona Covid-19 Informationsübermittlung Kurzarbeit Vorstandsvergütung comply or explain know-your-shareholder related-party-transactions say on pay
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2020
EAN: 9783848765546
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 437
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heidel, Thomas Hirte, Heribert
Verlag: Nomos
Untertitel: nach ARUG II und Corona-Gesetzgebung
Produktinformationen "Das neue Aktienrecht"
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der 2. Aktionärsrechterichtlinie ist schon vor einigen Monaten eine grundlegende gesellschaftsrechtliche Reform in Kraft getreten. Ganz aktuell schafft darüber hinaus das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für Aktiengesellschaften kurzfristig Möglichkeiten, die Corona-Krise organisatorisch zu bewältigen, greift aber auch tief in das aktienrechtliche Gefüge ein. Zur rechten Zeit: Der neue Handkommentar alles für die Rechtspraxis zum ARUG II und die Corona-Gesetzgebung systematische Übersichtskommentierung der 2. Aktionärsrechterichtlinie - Richtlinie (EU) 2017/828 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre das ARUG II im parlamentarischen Prozess klassische Kommentierung der durch das ARUG II neu eingefügten Paragrafen und der modifizierten bisherigen Regelungen klassische Kommentierung der Corona-Gesetzgebung zur Aktiengesellschaft Die Schwerpunkte des ARUG II neues Vergütungssystem für Vorstände („say on pay“) neue Informationsansprüche („know-your-shareholder“) für Aktionäre erhöhte Transparenzanforderungen für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter („comply or explain“) grundlegende Neuregelung der Geschäfte mit nahestehenden Personen („related-party-transactions") durch Zustimmung des Aufsichtsrats und Veröffentlichungspflicht Die Schwerpunkte der Corona-Gesetzgebung virtuelle Hauptversammlungen ohne Aktionärspräsenz Änderungen beim Rechtsschutz Abschlagszahlungen auf den Bilanzgewinn auch ohne Satzungsregelung und weitere Modifikationen, die Aktiengesellschaften, ihre Aktionäre und Berater jetzt kennen und gestalten müssen. Die Autoren Dr. Moritz Beneke, Rechtsanwalt | Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg | Dr. Torben Illner, Rechtsanwalt | Bernadette Kell, Regierungsrätin im BMJV | Dr. Helmut Krenek, Vorsitzender Richter am Landgericht | Dr. Klaus von der Linden, Rechtsanwalt | Dr. Daniel Lochner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels und Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Attorney-at-Law (New York), Wirtschaftsuniversität Wien | Dr. Martin Müller, Vorsitzender Richter am Landgericht | Dr. Matthias Schatz, LL.M. (Harvard), Attorney-at-Law (New York), Rechtsanwalt | Dr. Uwe Schmidt, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht | Dr. Sebastian Schödel, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Christoph Terbrack, Notar, Honorarprofessor der RWTH Aachen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen