Das letzte Jahr in Briefen
Produktnummer:
18e15063cb291f47aba90c892100ca4dfa
Autor: | Marum, Ludwig |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Arbeiterbewegung Baden Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links Emigration Europäische Geschichte Exil Faschismus und Nationalsozialismus Flüchtlinge und politisches Asyl Holocaust Johanna Marum KZ Karlsruhe Kislau Konzentrationslager Ludwig Marum Menschenrechte, Bürgerrechte Migration, Einwanderung und Auswanderung Nationalsozialismus Politische Unterdrückung und Verfolgung Politisches System: Totalitarismus und Diktatur SPD Schaufahrt Schutzhaft Sozialdemokrat Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung Verfolgung Widerstand Zweiter Weltkrieg jüdische Herkunft |
Veröffentlichungsdatum: | 04.11.2016 |
EAN: | 9783860593752 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Loeper Karlsruhe |
Untertitel: | Der Briefwechsel zwischen Ludwig Marum und Johanna Marum (7. März 1933 – 14. Mai 1933). Ludwig Marums Briefe aus dem Konzentrationslager Kislau (16. Mai 1933 – 7. März 1934). |
Altersempfehlung: | 0 - 0 |
Produktinformationen "Das letzte Jahr in Briefen"
Ludwig Marum, Sozialdemokrat jüdischer Herkunft, hat während seiner Gefangenschaft in der so genannten „Schutzhaft“ 1933/34 zahlreiche Briefe an seine Frau Johanna geschrieben („Briefe aus dem Konzentrationslager Kislau“). Nicht bekannt sind jedoch die Briefe, die Johanna Marum von März bis Mai 1933 an ihren Mann geschrieben hat. Die vorliegende erweiterte Neuausgabe will zum einen die Briefe Ludwig Marums wieder verfügbar machen (ergänzt um bisher unveröffentlichte Briefe und Briefpassagen), zum anderen den Fokus erweitern auf die Situation der Familie Marum, die nun auch aus der Perspektive von Johanna Marum sichtbar wird. Durch diese neue Edition, ausgewählt und bearbeitet von Ludwig Marums Enkelin Andrée Fischer-Marum, entsteht ein dichtes Bild: Es wird deutlich, unter welchem existenziellen Druck die ganze Familie stand, wie eng die Beziehung zwischen Johanna Marum und Ludwig Marum war, und wie sich beide immer wieder Mut zusprachen. In dem Moment, in dem ihr bisheriges Leben zusammenbrach, bewährte sich die Liebe und die Partnerschaft von Johanna und Ludwig Marum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen