Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das ländliche Bett

10,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ba9ab6777cee4633b075ee65a491423c
Autor: Dröge, Kurt
Themengebiete: Entdecken Möbel Sachkultur Westfalen /Volkskunde, Völkerkunde Wohnen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783926160294
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Unbekannt
Verlag: LWL-Freilichtmuseum Detmold
Untertitel: Zur Geschichte des Schlafmöbels in Westfalen
Produktinformationen "Das ländliche Bett"
Erst vor 200 Jahren, in der Zeit nach 1800, löste das Bett als mobiles Schlafmöbel in breiten bürgerlichen und bäuerlichen Kreisen allmählich die bis dahin gebräuchliche wandfeste Schlafstätte ab. Im 19. Jh. passte sich auch das ländliche Bett den städtisch-bürgerlichen Möbelmoden an. Noch später breitet sich dann das Schlafzimmer als monofunktionaler Raum auch auf dem Lande aus. Zugleich wurde die Entwicklung des Schlafmöbels, die vom Bettkasten über den Zweischäfer und das paarweise gefertigte Einschläferbett verlaufen war, vorerst beendet mit dem Doppelbett als regelhaftem Bestandteil des ehelichen Schlafzimmers. Am Beispiel des ländlichen Schlafmöbels in Westfalen zwischen 1780 und 1930 stellt das Buch, ein möbelkundlicher Bestandskatalog der mit 450 Betten ausserordentlich großen Sammlung des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, die Verbreitung und Entwicklung von verschiedenen Bettentypen dar: vom Ravenberger Himmelbett über das Aufsatzbett, Baldachinbett, Kinderbett und Metallbett is hin zum schlichten Pfostenbett, das den Mittelpunkt der zugrunde liegenden Schlafkulturanlyse bildet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen