Das geteilte Berlin 1945–1990
Produktnummer:
18cdaf8b3394bf4e26b35f6636e27cf6d6
Autor: | Boyn, Oliver |
---|---|
Themengebiete: | 1945-1990 Allierte Berlin Berliner Mauer Brandenburger Tor DDR East Side Gallery Erich Honecker Erich Mielke Ernst Reuter Fernsehturm Gedenkort Weiße Kreuze Gedenkstätten Grenzübergang John Runnings KLappkarten Kalter Krieg Landeskunde Deutschlands Mauerbau Mauermuseum Checkpoint Charlie Mauerpark Mauerverlauf Ost-Berlin Reiseführer Rudi Dutschke Walter Linse Walter Ulbricht West-Berlin Willy Brandt Zentrum Ost geteilte Stadt historische Fotos westliche Sektoren |
Veröffentlichungsdatum: | 12.08.2015 |
EAN: | 9783861536123 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ch. Links Verlag |
Untertitel: | Der historische Reiseführer |
Produktinformationen "Das geteilte Berlin 1945–1990"
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Berlin zum Zankapfel zwischen den einstigen Verbündeten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion. Der Bau der Mauer im August 1961 zementierte vor aller Welt die Teilung der Stadt, die bereits 1945 mit der Aufteilung in vier Sektoren begonnen hatte und die bis zur Deutschen Einheit im Jahr 1990 fortbestehen sollte. Mehr als vier Jahrzehnte war Berlin Symbol des Kalten Krieges. Oliver Boyn zeigt, wo damals die politischen Entscheidungsträger agierten und wo Spione ausgetauscht wurden, wo die Mauer verlief und wo die Propagandazentralen waren, wo Ehrenmale entstanden und welche Gedenkstätten heute an diese Zeit erinnern. Klappkarten und mehr als 160 historische und aktuelle Fotos helfen bei der Spurensuche.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen