Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das ganze Leben ist ewiges Wiederanfangen

9,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d83859e9f09c476aa2ecb335b6bb209a
Autor: Werner, Rainer
Themengebiete: 68er Autobiographie Scharfenberg Studentenbewegung Studienrat
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2022
EAN: 9783753491448
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Vom Straßenkämpfer zum Studienrat
Produktinformationen "Das ganze Leben ist ewiges Wiederanfangen"
Geboren in einem kleinen Dorf im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg, studierte Rainer Werner in Tübingen und Berlin Germanistik, Geschichte und Politische Wissenschaft. Wie viele Studenten seiner Generation beteiligte er sich an der antiautoritären Studentenbewegung, die 1968 ihren Höhepunkt erreichte. Dieses Engagement führte ihn in eine maoistische Splittergruppe, der er den Rücken kehrte, als ihr Realitätsverlust nicht mehr zu übersehen war. Seine erste Stelle als Studienrat trat er an der Thomas-Mann-Gesamtschule in Berlin an. Im Umgang mit einer schwierigen Schülerklientel lernte er das vielfältige Handwerk des Lehrerberufs. Im Internatsgymnasium Schulfarm Insel Scharfenberg kam er mit der Reformpädagogik in Berührung, die das "Lernen mit Kopf, Herz und Hand" zum pädagogischen Prinzip erhoben hat. Neben seiner Unterrichtstätigkeit verfasste Rainer Werner Lehrwerke für den Deutschunterricht und pädagogische Artikel für Zeitschriften und Tageszeitungen. In Vorträgen und Workshops vermittelt er sein reichhaltiges Wissen um die Gestaltung eines guten Unterrichts. Von reformfreudigen Schulen wird Rainer Werner gerne eingeladen, um sie bei der inneren Schulreform zu beraten. In der Jugend glaubt der Mensch, er könne sein Leben autonom und nach Plan gestalten. Im Rückblick stellt er dann fest, dass es oft nicht in unserer Hand lag, wohin das Leben uns führte. Widrige Zeitumstände und Zufälle spielten allzu häufig eine Rolle. Für das Leben des Menschen gilt das Gesetz der Kontingenz: "Es könnte auch anders sein." Die vorliegende Autobiografie veranschaulicht dieses Lebensprinzip. 2. (erweiterte) Auflage

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen