Das datenschutzrechtliche Transparenzgebot
Produktnummer:
186cfe8765a34b4378a378c1da6c53107a
Autor: | Manthey, Benjamin |
---|---|
Themengebiete: | Betriebssysteme Datenschutzrecht Datenverarbeitung EMRK GRCh Nutzerverfolgung Transparenz Verdeckte Datenverarbeitung Zweckbindungsgrundsatz integrierte Geräte |
Veröffentlichungsdatum: | 07.09.2020 |
EAN: | 9783848767120 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 449 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Die Grenzen des individuellen Datenschutzes anhand verdeckter Datenverarbeitungen im Internet |
Produktinformationen "Das datenschutzrechtliche Transparenzgebot"
Die alltägliche Benutzung von Informationstechnologie verschafft dem Nutzer schon lange nicht mehr nur die von ihm gewünschten Informationen. Mit der ständigen Onlinenutzung von Geräten – wie Computer, Smartphone und Tablet – wird der Nutzer selbst gleichsam zu einer wertvollen Informationsquelle. Zur Herstellung von Waffengleichheit zwischen Verantwortlichen und Betroffenen kennt das Datenschutzrecht den Grundsatz der Transparenz. Die Arbeit legt den Schwerpunkt auf Datenverarbeitungen, die nicht offen erkennbar und für die eine entsprechende Information der Betroffenen zwingend ist, um den Schutzzielen des Datenschutzrechts gerecht zu werden. Die Arbeit ist hierbei zweigliedrig und erfasst zunächst die wesentlichen rechtlichen Grundlagen. Diese werden dann anhand praktischer Beispiele, die vertieft auch technisch analysiert werden, abgeglichen. Schließlich werden unter Rückgriff auf diese Vorarbeiten Problemstellen und Verbesserungspotentiale des Transparenzgebots und seiner tatsächlichen und legislativen Umsetzung aufgezeigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen