Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Wittenbergische Zion

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186f39220556af4c239a0b878edbfab5ea
Autor: Ligniez, Annina
Themengebiete: Gemeinde als Kinder Zions Heilsgeschichte Jubelpredigten Reformationserinnerung Reformationsjubiläum Wittenbergisches Jerusalem Wittenbergisches Zion anamnetische Praxis des Glaubens
Veröffentlichungsdatum: 29.01.2013
EAN: 9783374030903
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Konstruktion von Heilsgeschichte in frühneuzeitlichen Jubelpredigten
Produktinformationen "Das Wittenbergische Zion"
Die Arbeit weist auf der Basis von Jubelpredigten, die während Reformationsjubiläen in Wittenberg gehalten wurden, nach, dass die Jubelprediger eine spezifische Konstruktion der Heilsgeschichte entwickelten. Diese Geschichtskonstruktion fand ihre Zuspitzung in Topoi wie dem Wittenbergischen Zion oder dem Wittenbergischen Jerusalem. Aus dieser Deutung erwuchs ein besonderes Selbstverständnis der Gemeinde als Kinder Zions und ein Überlegenheitsgestus der eigenen Universität gegenüber anderen Universitäten. Diese spezifisch wittenbergische Konstruktion der Heilsgeschichte festigte sich nur aufgrund ihrer regelmäßigen affirmativen Inszenierung in den Jubelfeiern und fand Einzug in das kollektive Gedächtnis der Wittenberger Gemeinde. Die Autorin profiliert Reformationserinnerung als Ausdruck einer anamnetischen Praxis des Glaubens und zentralen Kategorie eines evangelischen Glaubens. This dissertation is based on jubilee-sermons given on the occasion of the Reformation anniversary celebrations at Wittenberg, and demonstrates that the jubilee-preachers developed a specific construction of salvific history. This construction of history found its climax in phrases like Wittenbergisches Zion or Wittenbergisches Jerusalem. From this interpretation arose a specific self-awareness of the parish in Wittenberg as Kinder Zions and a sense of superiority over other universities. This specific Wittenberg construction of salvific history consolidated only by means of the affirmative staging in the Reformation anniversary celebrations and thus found its way into the collective memory of the Wittenberg parish. The author put a tread on the commemoration of Reformation as an anamnesis category of faith and as a central category of Protestant faith.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen