Das Verbot der Kollektivausweisung nach Art. 4 Protokoll Nr. 4 EMRK
Produktnummer:
180ca97b6e58f54ea28e33e38df51e7a3b
Autor: | Zölls, Anselm |
---|---|
Themengebiete: | Asyl Ausländer Europa Grenze Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Migration Recht Rechtsvergleichung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2021 |
EAN: | 9783161607110 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 321 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Diskriminierungs- und Willkürverbot im Ausweisungsrecht |
Produktinformationen "Das Verbot der Kollektivausweisung nach Art. 4 Protokoll Nr. 4 EMRK"
Seit dem Inkrafttreten von Art. 4 Protokoll Nr. 4 EMRK am 2. Mai 1968 hat sich das Verbot der Kollektivausweisung von einem Symbol gegen die Massenausweisungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Instrument des Ausweisungsschutzes in Europa entwickelt. Anselm Zölls zeichnet die Entwicklung in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nach und ordnet sie methodisch ein. Er zeigt auf, dass sich das Kollektivmerkmal der Ausweisung allein durch die fehlende Prüfung der individuellen Umstände der ausgewiesenen Person bestimmen lässt. Das Verbot der Kollektivausweisung enthält demnach ein Recht auf Einzelfallprüfung. Dieses Recht findet auf jede Maßnahme eines Konventionsstaats Anwendung, die einen Ausländer unter seiner Hoheitsgewalt zwingt, ein Staatsgebiet zu verlassen oder daran hindert, ein Staatsgebiet zu erreichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen