Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Strukturmodell der entbürokratisierten Pflegedokumentation

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b2d48611c7554b40b8a988d510eedcc3
Autor: Paulus, Regine
Themengebiete: Pflegedokumentation SIS Strukturmodell
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2017
EAN: 9783862830282
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Buch
Verlag: Mensch und Medien
Untertitel: Der vierstufige Pflegeprozess von der SIS bis zur Evaluation
Produktinformationen "Das Strukturmodell der entbürokratisierten Pflegedokumentation"
Das Strukturmodell der entbürokratisierten Pflegedokumentation Der vierstufige Pflegeprozess von der SIS bis zur Evaluation Ganz ohne Dokumentationsaufwand ist professionelle Pflege heute nicht mehr zu leisten. Eine angemessene, sinnvolle Dokumentation sichert reibungslose Abläufe und Übergaben in allen Arten von Einrichtungen, hilft so den Pflegebedürftigen und ist auch rechtlich geboten. Spätestens seit Einführung der Pflegeversicherung 1995 hat sich in deutschen Pflegeeinrichtungen ein sechsstufiger Prozess etabliert. In den letzten Jahren kritisierten Pflegepersonen immer weiter ausufernde Dokumentationspflichten und forderten endlich wieder mehr Zeit für die Pflege. Dem trägt nun das Strukturmodell „Entbürokratisierung der Pflegedokumentation“ Rechnung. Es ist nicht nur eine verschlankte Dokumentationspraxis, sondern ein pflegewissenschaftliches Konzept, das durch seinen personenzentrierten Ansatz die Pflegebedürftigen mit ihren Wünschen, Bedürfnissen, Ängsten und Forderungen in den Mittelpunkt stellt. Es verlangt eine genaue Erfassung dessen, was die Betroffenen möchten, einen pflegefachlichen Blick auf die Fähigkeiten und Hilfebedarfe der Betroffenen und eine übersichtliche Darstellung der pflegerischen Risiken und Phänomene. Das neue Strukturmodell basiert auf nur noch vier Prozessschritten. Einrichtungen, die damit arbeiten wollen, entscheiden sich für eine tiefgreifende, lohnende Änderung zum Wohl aller Beteiligten, die sämtliche Arbeitsprozesse einbezieht. Der Pflegeratgeber liefert das nötige Hintergrundwissen für diese Umstellung und begleitet Einführung und Umsetzung fundiert und praxisnah Schritt für Schritt. Aus dem Inhalt: ? Grundlagen der Pflegedokumentation und des Strukturmodells ? Die vier Elemente des Strukturmodells ? Einführung des Strukturmodells ? Praxisanwendung mit Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen ? Strukturmodell und Begutachtungsrichtlinie Inklusive Arbeitshilfen und komplett vorbereiteter Schulung auf dem Onlineportal zur schnellen und zielführenden Mitarbeiterunterweisung. Der vorliegende Praxisratgeber ist Teil der Reihe „Fachkompetenz Pflege“, der umfassenden und unentbehrlichen Sammlung von Expertenwissen für die Pflegepraxis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen