Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d0bbb52603b04faca906014e388c37cf
Autor: Pötzl, Norbert F.
Themengebiete: Alexander Schalck-Golodkowski Bereich Kommerzielle Koordinierung DDR KoKo Ministerium für Außenhandel Ostberlin Politik SED-Führung Staatssekretär Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2025
EAN: 9783958906273
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Verlag: Europa Verlage
Untertitel: Vom Entstehen und Verschwinden der DDR-Milliarden
Produktinformationen "Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski"
Der kommunistische Kapitalist, der die DDR finanzierte Kaum jemand in der DDR kannte ihn, obwohl er einer der mächtigsten Politiker des Landes war. Und nicht einmal in höchsten SED-Kreisen wusste man von den Geschäften, die er betrieb, obschon der von ihm geleitete »Bereich Kommerzielle Koordinierung«, kurz KoKo, die DDR wirtschaftlich viele Jahre am Leben hielt. Formal war Alexander Schalck-Golodkowski nur Staatssekretär im Ostberliner Ministerium für Außenhandel, tatsächlich führte er ein weit verzweigtes kapitalistisches Firmenimperium, das die DDR mit Devisen versorgte. Als im Herbst 1989, nach dem Sturz Erich Honeckers, ans Licht kam, dass KoKo international mit Waffen gehandelt, geraubte Kunstwerke verhökert und die Bonzensiedlung Wandlitz mit westlichen Luxusgütern versorgt hatte, wurde Schalck zur Hassfigur der Bevölkerung und zum Sündenbock der neuen SED-Führung. Vor der drohenden Verhaftung floh er in die Bundesrepublik und vertraute sich dem Bundesnachrichtendienst an. Um Alexander Schalck-Golodkowski rankt sich ein realer Politthriller, der bis heute nicht vollständig aufgeklärt ist. Viele Fragen sind immer noch offen. Zum Beispiel: Welche Verbindungen bestanden zwischen Schalck und westdeutschen Politikern, namentlich dem damaligen Innenminister Wolfgang Schäuble? Welche Zusagen hatte Schalck vor seiner Flucht erhalten? Wie zeigte sich der Bundesnachrichtendienst für Schalcks Offenbarungen erkenntlich? Warum kam Schalck praktisch straffrei davon? Wie hatten Schalck und seine Frau für ihre Zukunft im Westen vorgesorgt? Wer finanzierte seinen luxuriösen Lebensstil am Tegernsee? Wie verschoben seine Vertrauten in den Wirren des DDR-Umbruchs Gelder von KoKo-Konten? Welche Geldverstecke sind noch unentdeckt? Das Buch gibt Antworten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen