Das Recht des ruhenden Verkehrs
Produktnummer:
186ec61b2cd86b46aab7b1723d21d3fb98
Autor: | Berr, Wolfgang Hauser, Josef Müller, Dieter Rebler, Adolf Schäpe, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Abschleppen Abschleppkosten Carsharing Elektromobilität Falschparker Halten Halteverbot Ladesäule Parken Parkverbot |
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2023 |
EAN: | 9783406798528 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 726 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | unter Berücksichtigug von Carsharing, Elektromobilität und autonomem Parken |
Produktinformationen "Das Recht des ruhenden Verkehrs"
Zum Werk Dieser Band macht die vielschichtige Rechtslage beim Halten, Parken und Abschleppen transparent. Das Werkbehandelt alle einschlägigen Vorschriftenwertet die in Einzelfragen oft widersprüchliche Judikatur vollständig auskomplettiert die Darstellung durch Anhänge mit Bestimmungen, Richtlinien und Erlassen zum Halten und Parken. Zur Neuauflage Die Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung unter Heranziehung einschlägiger Literatur und Rechtsprechung bis Anfang 2023. So werden beispielsweise die Parkvorrechte für Elektroautos oder Carsharingfahrzeuge erläutert. Darüber hinaus gilt ein besonderes Augenmerk neuen Themenkomplexen, wie z.B. dem autonomen Fahren und dem Einsatz künstlicher Intelligenz auf Parkplätzen. Die Neuauflage stellt zudem in vertiefter Darstellung das Konfliktpotential, das der private ruhende Verkehr birgt, dar. Das Werk den Nutzerinnen und Nutzern klare Antworten und praxistaugliche Lösungen auf aktueller Grundlage. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplaner.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen