Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan
Produktnummer:
186c7701415f874d6c8fec1dc4b5876dab
Autor: | Liu, Ching-Feng |
---|---|
Themengebiete: | EMRK Freiheitsentziehung Haft Inhaftierung Rechtsstaatsprinzip Strafverfahrensrecht U-Haft Unschuldsvermutung Verdunkelungsgefahr effektive Strafrechtsverfolgung |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2021 |
EAN: | 9783848783496 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 386 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine rechtsvergleichende Untersuchung |
Produktinformationen "Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan"
Die Untersuchungshaft gilt seit jeher und bis heute als der massivste Eingriff in die Rechtsstellung eines Beschuldigten vor der Verurteilung, muss er doch aufgrund eines Haftbefehls und trotz (noch) geltender Unschuldsvermutung einen möglicherweise längerfristigen vollständigen Entzug seiner persönlichen Freiheit dulden. Deshalb muss genau geprüft werden, unter welchen Umständen ein so folgenreicher Eingriff verhängt werden darf bzw. ab wann die Grundrechte des Beschuldigten ein Ende der Freiheitsentziehung erfordern. Die umfangreiche Rezeption deutschen Strafrechts im taiwanesischen Recht bietet dem Autor den Rahmen für einen Rechtsvergleich der U-Haft-Regelungen beider Länder. Abschließend zieht er daraus Konsequenzen für weitere Umgestaltungsvorschläge für Prozessrecht und Strafjustiz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen