Produktnummer:
181373c34a64024a78b74553e6dca94f5f
Themengebiete: | AI applications Datenrecht Datenschutz Digitale Ethik Digitalisierung Informationelle Selbstbestimmung childhood data law data protection digital ethics |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.04.2024 |
EAN: | 9783756017164 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 187 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brink, Stefan Grimm, Petra Henning, Clarissa Keber, Tobias O. Zöllner, Oliver |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Das Recht der Daten im Kontext der Digitalen Ethik"
Datenschutz und Digitale Ethik sind Trendthemen der Digitalisierung, werden jedoch selten gemeinsam gedacht – obwohl sie untrennbar miteinander verknüpft sind. Der vorliegende Band als Auftakt einer Reihe schließt diese Lücke. (Informationelle) Selbstbestimmung ist besonders mit Blick auf smarte Technologien und KI-Anwendungen Ausdruck eines europäischen Werteverständnisses. Neben der gesellschaftsrelevanten Dimension von Datenschutz und Digitaler Ethik wird am Beispiel der digitalisierten Kindheit der Einfluss von vernetzten Technologien auf Erleben und Manipulation der modernen Wirklichkeit aufgezeigt. Weitere thematische Schlaglichter aus Datenschutz-Perspektive verdeutlichen den Facettenreichtum des interdisziplinären Zugangs, der im Laufe der Reihe fortgeführt wird. Mit Beiträgen von Dr. Stefan Brink | Prof. Dr. Petra Grimm | Dr. Clarissa Henning | Prof. Dr. Tobias Keber | Dr. Nina Köberer | Mike Kuketz | Dr. Walter Krämer | Daniel Maslewski | Prof. Dr. Ricarda Moll | Dr. Julia-Maria Mönig

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen