Das Porträt des Königs
Produktnummer:
18bb94b53c5b0f4cc3b61f26f6bbcfbd49
Autor: | Marin, Louis |
---|---|
Themengebiete: | 17. Jahrhundert Absolutismus Bildtheorie Diskursgeschichte Ikonographie Kunstgeschichte Ludwig XIV. Macht Machtanalytik Porträt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2006 |
EAN: | 9783935300629 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 448 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Diaphanes |
Produktinformationen "Das Porträt des Königs"
Der zentrale Gegenstand und gleichzeitig das Subjekt dieses Buches ist Ludwig XIV.: der König als unbeschränkter Monarch – oder vielmehr der, der sich als solcher repräsentiert. Wie das Phantasma eines einzigen Körpers des Fürsten sich begründet, wie die symbolische Gewalt seines Eigennamens sich ausübt, zeigt Louis Marin, indem er das aus einer langen religiösen und juridischen Tradition des Reichs und der Kirche überkommene theologische Modell des eucharistischen Körpers auf so verschiedene Objekte anwendet wie die offizielle Geschichte, das Königslob, die Medaille des Fürsten oder seine Unterhaltungen. Entlang von Pascals Reflexionen über das Verhältnis zwischen Gewalt und Gerechtigkeit weist Marin auf, wie dieses Modell eben das, was es begründen und legitimieren will, in Frage stellt: Wenn der König einzig in repräsentativer Form real präsent ist, findet er das Absolute seiner Macht nur, indem er zu seinem eigenen Bild wird, indem er seinen Namen signiert. »Ist das Bild des Königs nicht selbst schon ein Pleonasmus? Und ist nicht der König ohnehin nichts anderes als sein eigenes Bild? Ist er anderes als der Repräsentationseffekt, der ihn gerade eben zum König macht?« Michel Thévoz, Le Monde

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen