Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Neolithikum in Flintbek, Kr. Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein

160,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c76aa38de19d44b38c364ea493e6d65b
Autor: Mischka, Doris
Themengebiete: Alte Geschichte, Archäologie Archäologie Gräber Neolithikum Schleswig-Holstein Siedlungsarchäologie
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2022
EAN: 9783774943018
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1368
Produktart: Gebunden
Verlag: Habelt, R
Untertitel: Eine feinchronologische Studie zur Besiedlungsgeschichte anhand von Gräbern. Mit Beitr. v. Alsleben, Almuth/ Fuchs, Katharina/ Groenman-van Waateringe, Willy/ Klooß, Stefanie/ Schafferer, Georg/ Jansen, Doris/ Zich, Bernd. 3 Teile
Produktinformationen "Das Neolithikum in Flintbek, Kr. Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein"
Im vorliegenden Band werden die neolithischen Befunde und Funde aus Flintbek vorgelegt. Systematische Ausgrabungen dieses neolithischen und bronzezeitlichen Gräberfeldes fanden von 1977–1996 durch das archäologische Denkmalamt Schleswig-Holsteins statt. 35 neolithische Fundstellen, sieben Langbetten und 14 andere Grabhügel mit insgesamt 29 megalithischen Grabkammern und 32 nicht-megalithischen Gräbern wurden von Doris Mischka bearbeitet. Aufgrund der 14C-Datenserie zum Bau der Gräber gelang es für die Trichterbecherkulturen, das gesamte Gräberfeld vergleichend zu untersuchen. Es zeigte sich, dass erst ab dem 38. Jh. v. Chr. in Flintbek kontinuierlich Gräber angelegt wurden. Im Verlauf des Frühneolithikums bis ca. 3300 v. Chr. entstanden vor allem Langbetten und Rundhügel mit unterschiedlichen Dolmenkammern; im anschließenden Mittelneolithikum werden Ganggräber typisch. Im Frühneolithikum wurden neben Dolmen auch nicht-megalithische Gräber vor allem in die Langbetten integriert. Ein Langbett konnte sowohl mit einer nicht-megalithischen als auch mit einer megalithischen Grabkammer angelegt und dann sukzessive vergrößert werden. Während beispielsweise das Langbett LA 4 als Megalithgrab begann, wurde 100 Jahre später das benachbarte Langbett LA 3 mit mehreren nicht-megalithischen Gräbern begründet und erst anschließend um vier Dolmenkammern erweitert. Flintbek LA 3 spielt darüber hinaus aufgrund der durch den Grabhügel konservierten Wagenspuren, die präzise um 3400 v. Chr. zu datieren sind, in der Diskussion zur Erfindung von Rad und Wagen eine wichtige Rolle. Die unter mehreren Langbetten nachgewiesenen Pflugspuren gehören zu den ältesten Belegen für den Einsatz von Hakenpflügen in Europa.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen