Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Mysterium der Begegnung

42,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18588e0216511f4a7c9df2a0266556bb52
Autor: Düppe, Harald
Themengebiete: Begegnung Dialog Juden und Christen
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783898468961
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 246
Produktart: Buch
Verlag: Haag + Herchen
Untertitel: Philosophische und biblische Vergewisserungen vor dem Hintergrund des jüdisch-christlichen Dialogs
Produktinformationen "Das Mysterium der Begegnung"
Begegnung war lange kein Thema in der Theologie. Es gibt im Nachdenken darüber keine einfache Lösung in Bezug auf Vorbedingungen, Verlauf, Inhalt und Konsequenzen. Der Autor Harald Düppe hat sich deshalb mit Bibeltexten beschäftigt, die Orientierung geben können. Im Zentrum stehen dabei Texte zu biblischen Perikopen, die er gewissenhaft aus dem Novum Testamentum Graece/Latine von Nestle/Aland exegetisiert. Düppe arbeitet sehr eigenständig eine biblische Phänomenologie heraus. Sein Zugang zu den Texten ist philologisch-linguistisch-strukturalistisch. Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis lebenslanger Beschäftigung mit dem Thema Begegnung. Der Untertitel Philosophische und biblische Vergewisserungen vor dem Hintergrund des jüdisch-christlichen Dialogs macht den Zugang zum Thema deutlich. Nach einer kritischen Analyse der Postmoderne stellt der Autor die Frage, ob in der medialen Kommunikation Begegnung im Sinne der Exegesen überhaupt möglich ist. Abschließende Gedanken münden in die Frage der Begegnung von Juden und Christen. Hier finden sich ermutigende und hoffnungsvolle Überlegungen dank langjährigen Eigenstudiums, Unterricht in Schulen, Besuch von Seminaren an der Jüdischen Hochschule in Heidelberg oder auch bei interkulturellen Begegnungen in Bolivien, als Mitglied in nationalen und internationalen Gremien im christlichjüdischen Gespräch (Denkendorfer Kreis, Jüdisch-Christliche Gesellschaft Stuttgart, Martin-Buber-Gesellschaft sowie im International Council of Christians and Jews – ICCJ). Röm. 11,17 verweist auf das Symbol des christlichen Fisches und der jüdischen Menorah. Dies steht auch für die Grundeinstellung des Autors: Er hat eine Vision der Verwirklichung von Begegnung, die letztendlich nur durch die Gratia Dei, die Gnade Gottes möglich wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen