Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Musaeum Kircherianum

50,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1835a97f7bb6e640e0bae664ea5a4102b3
Autor: Mayer-Deutsch, Angela
Themengebiete: 17. Jahrhundert Barock Kunstgeschichte Kunstkammer Rom Sammlung
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2010
EAN: 9783037341155
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diaphanes
Untertitel: Kontemplative Momente, historische Rekonstruktion, Bildrhetorik
Produktinformationen "Das Musaeum Kircherianum"
Zum Phänomen Kunstkammer wie über den Universalgelehrten Athanasius Kircher gibt es längst eine umfangreiche Literatur. Dieses Buch liefert nun erstmals eine umfassende Darstellung der legendären Kunstkammer in Rom, die 1651 gegründet und unter die lebenslange Leitung Kirchers gestellt wurde. Sie befand sich im Machtzentrum des weltweiten jesuitischen Netzwerks, dem Collegio Romano. Die nur rudimentär erhaltene Sammlung dieses »Theaters der Natur und Kunst« umfasste alle großen Bereiche einer idealen, enzyklopädisch ausgerichteten Kunstkammer, mit klaren Schwerpunkten auf den Antiken und den Instrumenten. Den Einstieg der Studie bildet die Analyse der Atlas-Herkules-Figur des Katalogfrontispizes, die wie ein Zoom ins Zentrum der Probleme und Möglichkeiten führt. Über die Verbindung zwischen den geheimnisvollen Kräften des Magnetsteins als ›Herkuleischem Stein‹ und dem Stein der Weisen wird der Bezug zur hermetischen Figur des Hermes Trismegistos hergestellt – und somit das zentrale Motto der Sammlung deutlich: die alles verbindenden Kräfte. Durch die Vergleichsbeispiele des Museo Settala in Mailand und des Cabinet Claude du Molinets in Paris wird Kirchers antiquarisch wie experimentell ausgerichtete Sammelpraxis herausgearbeitet. Der Tafelteil umfasst ein umfangreiches visuelles Inventar der rekonstruierten Objekte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen