Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Mahl Christi mit seiner Kirche

4,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f83ee6ec048b4a0b98df82e55ac5c204
Themengebiete: Abendmahl Auseinandersetzen Glaubensweg Sakrament Theologie, Christentum
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2006
EAN: 9783865400185
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 90
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kandler, Karl H
Verlag: Gesellschaft für Innere und Äußere Mission Abt. Freimund Verlag
Untertitel: Lutherisch Glauben / Schriftenreihe des Luth. Einigungswerkes / Heft 4
Produktinformationen "Das Mahl Christi mit seiner Kirche"
Als Stärkung auf dem Glaubens-Weg durch die Zeit hin zur Ewigkeit Gottes gab Christus seiner Gemeinde sein Heiliges Mahl. Mit seinem Leib und Blut unter Brot und Wein gibt sich Jesus Christus ganz den Seinen und schenkt im Sakrament des Altars “Vergebung der Sünden, Leben und Seligkeit” (Luther). Kann es eine größere Nähe zu Jesus Christus geben als im Heiligen Mahl? Ein theologischer Studientag des Lutherische Einigungswerkes war dem heiligen Abendmahl gewidmet: Joachim Ringleben fragt nach dem “Sinn der Einsetzungsworte nach Luther”, Jobst Schöne D.D. macht mit dem bewusst anstößigen Thema “Das essbare Heil” deutlich, dass wir das von Christus am Kreuz erwirkte Heil wirklich in uns aufnehmen. Und Karl-Hermann Kandler schließlich stellt sich dem Gesamtthema im Hinblick auf die Sakramentsverwaltung im Gottesdienst - und zwar sowohl aus dogmatischer als auch aus praktisch-theologischer Sicht. Joachim Ringleben, Dr. theol., geb. 1945, ist seit 1984 Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie an der Universität Göttingen; seit 1997 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ab Juni 2000 Abt von Bursfelde. Jobst Schöne, Dr. theol., geb. 1931, Studium der Theologie in Bethel, Tübingen, Oberursel, Münster und St. Louis/USA. Ordiniert 1959. Pfarrer der Selbständigen Evang.-Luth. Kirche in Berlin, Superintendent und von 1985 bis 1996 Bischof. Seither im Ruhestand. Gastdozenturen in Estland, USA, Südafrika. Karl-Hermann Kandler, Dr. theol. habil., geb. 1937, seit 1962 Pfarrer, 1990 Kirchenrat (seit 2000 i.R.) und apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Leipzig, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses des Lutherischen Einigungswerkes.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen