Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1878eadea309fb40cf924c8248808d4c36
Themengebiete: Endlichkeit Ethik Gesundheitsethik Gesundheitsökonomie Lebensende Palliativmedizin Versorgung Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2019
EAN: 9783848756766
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Attems, Kristin Stronegger, Willibald J.
Verlag: Nomos
Untertitel: 2. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit
Produktinformationen "Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik"
Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Ökonomie zur entscheidenden Kategorie geworden ist, unter deren Herrschaft das Maß von Würde und Sinn in allen Versorgungskontexten steht. Welcher Raum bleibt für zwischenmenschliche Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende? So unbestritten die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung gerade auch am Lebensende heute ist, so steht das beständige Fortschreiten von Technisierung und Ökonomisierung im Umgang mit Sterben und Tod dennoch in der Gefahr einer einseitigen Dominanz der „instrumentellen Vernunft“, die mitunter wenig Raum lässt für Individualität und Ganzheitlichkeit. Der Band gliedert sich in Beiträge zu ethisch-existentiellen Realitäten am Ende des Lebens und zu ökonomischen Rationalitäten in der Versorgung am Lebensende. Mit Beiträgen von Stefan Dinges, Angelika Feichtner, Gerald Gredinger, Olivia Kada, Franz Küberl, Christian Lagger, Claudia Lohr, Sylvia Reitter-Pfoertner, Corinna Schmohl, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, Christine Trischak Vorwort: Willibald J. Stronegger und Kristin Attems

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen