Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

45,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18172d4b1e26ae499a8d97bab3b947a497
Autor: Althusser, Louis Balibar, Étienne Establet, Roger Macherey, Pierre Rancière, Jacques
Themengebiete: Althusser Kapital-Lektüre Marx-Rezeption
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2018
EAN: 9783896919526
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 764
Produktart: Buch
Herausgeber: Wolf, Frieder Otto
Verlag: Westfälisches Dampfboot
Produktinformationen "Das Kapital lesen"
Endlich! Althussers epochales Werk erstmals ins Deutsche übersetzt Vor 50 Jahren erschienen blieb dem Opus magnum Althussers und seiner Schüler in Deutschland bis heute – selbst in der Hochphase der Marx-Diskussion in den siebziger Jahren – die verdiente Rezeption weitgehend verwehrt. Die nun vorliegende Übersetzung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Sie kann der zu neuem Leben erwachten kritischen Auseinandersetzung mit Marx‘ Werk wichtigen Anschub geben, indem sie hilft, das hermeneutische, historistische und irrationalistische Erbe zu kritisieren, welches immer (noch nicht nur) auf der akademischen Philosophie lastet. Nur auf diese Weise wird es möglich werden, das kritische Potenzial der Kapital-Lektüre in der gegenwärtigen wissenschaftlichen und insbesondere in der politischen Debatte voll zu entfalten und dabei zugleich die deutsche Diskussion für die global geführten Debatten ebenso zu öffnen wie fruchtbar zu machen. Zusammen mit der Sammlung von Louis Althussers philosophischen Interventionen unter dem Titel Für Marx markierte dieses Buch einen radikalen Neubeginn der Debatte über den Marxismus und ihre Streitpunkte: Worin liegt eigentlich der wissenschaftliche Durchbruch, den Marx in seiner „Kritik der politischen Ökonomie“ auf dem Felde der Wissenschaften von Geschichte und Gesellschaft vollzogen hat? Und: In welchem Sinne liefert dieser wissenschaftliche Durchbruch unverzichtbare Grundlagen für eine Politik der Überwindung der Herrschaft der kapitalistischen Produktionsweisen in unseren gegenwärtigen Gesellschaften? Sowie schließlich: Welchen Beitrag kann ein kritisches Philosophieren dazu leisten, dass sich wirklich wissenschaftliche Forschung und revolutionäre Politik als solche entwickeln und gegen alle Störungen durch herrschende Ideologien behaupten können? – Um eben diese Fragen zu bearbeiten und neu zu beantworten, ist heute immer noch das Kapital zu lesen – und dieses Buch hilft heute erst recht dabei, die Kapital-Lektüre auf diese Fragen zu beziehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen