Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das IS-IM-Modell: Entstehung und Wandel

19,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fb1ec837ca624f769572949531e91bba
Produktinformationen "Das IS-IM-Modell: Entstehung und Wandel"
Das Buch enthält eine Sammlung bedeutender Aufsätze zum IS-LM-Modell. Neben allen Beiträgen von Hicks zu IS-LM und den Aufsätzen von Patinkin und Modigliani, die zu den wesentlichen Begründern der Neoklassischen Synthese gehören, wurden auch neuere Arbeiten, etwa die Verbindung von IS-LM mit rationierungstheoretischen Ansätzen berücksichtigt. Die erstmalige Publikation dieser Aufsätze in deutscher Sprache soll dazu dienen, Studierenden den Zugang zu dieser Originalliteratur zu erleichtern. Inhalt: I. Ingo Barens, Volker Caspari: Einleitung - II. IS-LM: Entstehung und Betrachtung: 1. John Hicks (1936): Mr. Keynes' Theorie der Beschäftigung - 2. John Hicks (1937): Mr. Keynes und die "Klassiker": Ein Interpretationsvorschlag - 3. John Hicks (1967): Eine erneute Betrachtung der "Klassiker" - 4. John Hicks (1980/81): IS-LM: Eine Erläuterung - III. Preisflexibilität und Vollbeschäftigung: Die neoklassische Synthese: 5. Don Patinkin (1948): Preisflexibilität und Vollbeschäftigung - 6. Franco Modigliani (1944): Liquiditätspräferenz und die Zins- und Geldtheorie - IV. Kritik und Verteidigung: 7. Jan A. Kregel (1988): Multiplikator und Liquiditätspräferenz: Zwei Seiten der Theorie der effektiven Nachfrage - 8. Axel Leijonhufvud (1983): Worum ging es bei IS-LM? - 9. Don Patinkin (1988): Zur Verteidigung von IS-LM - V. Alternative Ableitungen des IS-LM-Modells: 10. Geoffrey C. Harcourt (1980): Eine postkeynesianische Weiterentwicklung des "keynesianischen" Modells - 11. Pierre-Yves Hénin und Phillipe Michel (1988): Eine IS-LM-Darstellung makroökonomischer Gleichgewichte bei Rationierung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen