Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Heidentor von Carnuntum

72,20 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1858cf76d59c384839bbd6ba0f5cfb854c
Autor: Jobst, Werner
Themengebiete: Carnuntum Donaulimes Heidentor Jobst, Werner Triumphalmonument
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783700129738
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 301
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Ein spätantikes Triumphalmonument am Donaulimes
Produktinformationen "Das Heidentor von Carnuntum"
Neben der Venus von Willendorf hat kein Denkmal der Antike einen so hohen Bekanntheitsgrad erreicht wie das Heidentor von Carnuntum. Und dennoch ist dieses Baudenkmal der römischen Antike voller Rätsel und Geheimnisse. Das charakteristische Bild der Ruine als Torbogen resultiert aus seiner langen Verfallszeit. Seit dem Renaissance-Humanismus wurde von Generation zu Generation der Versuch unternommen, das Geheimnis des Heidentores durch Quelleninterpretation, Bauuntersuchungen und Ausgrabungen zu lüften. Oftmals wurde der Standort von Bildungsreisenden, Gelehrten und Künstlern aufgesucht und in Beschreibungen, Zeichnungen, Aquarellen und Kupferstichen festgehalten. Heute wissen wir, daß wir im Heidentor eben nicht eine Toranlage im Sinne eines Stadttores oder eines eintorigen Triumphbogens sehen dürfen, sondern einen antiken Quadrifrons oder Tetrapylum (Doppeldurchgangsbogen, griech. Tetrápylon), d.h. ein auf vier Pfeilern ruhendes Bauwerk mit vier Durchgängen. Ziel dieses Werkes ist es, erstmals eine vollständige Quellensammlung, einen kritischen Kommentar des bisherigen Forschungsstandes und die Ergebnisse der neuesten Forschungen zum Thema Heidentor vorzulegen. … Alongside the Willendorf Venus, no ancient monument has achieved such a degree of fame as the Heathens' Gate at Carnuntum. The character image of the ruin as a gateway arch results from its long period of decay. Since the humanism of the Renaissance, generation after generation has attempted to reveal the secret of the Heathens' Gate by interpreting sources, investigating the building and undertaking excavations. The site has been visited frequently by travellers, and has been recorded in descriptions, drawings, watercolours and copper engravings. Thus today we know that the Heathens' Gate is precisely not a gateway in the sense of a town gate or a single-gate triumphal arch, but is an antique quadriphronium or tetrapylum (double-passage arch, in Greek tetrápylon), i.e. a building on four pillars with four passageways. This work is initially a collection, analysis and evaluation of all the available sources on the Heathens' Gate, i.e. views, descriptions, legends, attempts to reconstruct and explain.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen