Das Gesetzlichkeitsprinzip
Produktnummer:
1884204e606af54a36815af86e5f8334a8
Autor: | Yasar, Ercan |
---|---|
Themengebiete: | Analogieverbot Bestimmtheitsgebot Gesetzlichkeitsprinzip Gewohnheitsrechtsverbot Rückwirkungsverbot Strafrecht Türkisches Recht nullum crimen, nulla piene sine lege |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2018 |
EAN: | 9783830098348 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 498 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Untertitel: | Eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und türkischen Rechts |
Produktinformationen "Das Gesetzlichkeitsprinzip"
Das Werk nimmt die historische Entwicklung des Gesetzlichkeitsprinzips und seine vier Anforderungen (Bestimmtheitsgebot, Rückwirkungsverbot, Analogieverbot und Anwendungsverbot des Gewohnheitsrechts) sowie die Durchsetzung diese Strafrechtsprinzipien in der heutigen Rechtspraxis der jeweiligen Länder (Türkei und Deutschland) explizit unter die Lupe. Zudem wird versucht, unter anderem die Möglichkeit und Praktikabilität der Einhaltung eines strikten Gesetzlichkeitsprinzips anhand eines Rechtsvergleiches zu beantworten. Die zuungunsten des Gesetzlichkeitsprinzips durchgeführten bisherigen Relativierungstendenzen und Ihre Einwirkungen auf die Einhaltung des Gesetzlichkeitsprinzips wurden anhand dieser Untersuchung ausführlich nachgegangen. Ebenfalls wurde den nebelhaften, unbestimmten Begriffen im Strafgesetzbuch und deren Kompatibilität mit dem Bestimmtheitsgebot bzw. im weiteren Sinne mit dem Gesetzlichkeitsprinzip eingehend nachgegangen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen