Das Frageverbot bezüglich des Schwerbehindertenstatus – Chance oder Danaergeschenk?
Produktnummer:
18425f5d2bec214583bfe2b1165929e6cf
Autor: | Landthaler, Gabriele Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitsmarkt Arbeitsmarkttheorie Arbeitsrecht Fragerecht Informationsassymetrie Institutionenökonomie Schwerbehinderter Mensch Schwerbehinderung ökonomische Analyse des Rechts ökonomische Entscheidungslehre |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2024 |
EAN: | 9783946552925 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 306 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Library Publishing |
Untertitel: | Schwerbehindertenarbeitsrecht de lege lata und die verfehlten Konsequenzen |
Produktinformationen "Das Frageverbot bezüglich des Schwerbehindertenstatus – Chance oder Danaergeschenk?"
Rechtsprechung und Schrifttum postulieren mittlerweile aufgrund verschiedener europäischer Richtlinien und deren Umsetzung mehrheitlich, dass die Frage eines Arbeitgebers nach dem Vorliegen von Schwerbehindertenstatus oder Gleichstellung bei einem Bewerber nicht länger und bei einem Arbeitnehmer nur mit Einschränkungen zulässig ist. Der Arbeitgeber ist damit gehindert, eine für ihn möglicherweise bedeutsame Information jederzeit zu erlangen, Bewerber bzw. Arbeitnehmer wiederum müssen nur unter bestimmten Voraussetzungen informieren. Diese Thematik der asymmetrischen Informationslage wird sowohl aus juristischer, als auch unter ökonomischer Perspektive u.a. mit Hilfe der ökonomischen Analyse des Rechts betrachtet und eine Folgenabschätzung bezüglich der bestehenden Rechtslage abgeleitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen