Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Entsetzen des Beobachters

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18251dd3ebefa4459c8b04c3737a063415
Autor: Köppen, Manuel
Themengebiete: Aisthesis Aufsatzsammlung Film Geschichte 1800-1945 Krieg (Motiv) Kriegsgeschichte Literatur Medientheorie Wahrnehmung (Motiv)
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2005
EAN: 9783825350192
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: Gebunden
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Untertitel: Krieg und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Das Entsetzen des Beobachters"
Das Buch beschreibt Verbindungen und Differenzen zwischen den verschiedenen Repräsentationstechniken und -modi des Krieges (Malerei, Grafik, Literatur, Presseberichterstattung, Fotografie, Film) und fragt dabei nach dem Imaginären des Krieges: dem Potential, das durch die wie auch immer verfaßte Rede vom Krieg freigesetzt wird und sich wieder in dessen Produktionsbedingungen einzuschreiben vermag. Es geht um die Ästhetik des Krieges: als aisthesis der Wahrnehmungsbedingungen und als Ästhetik der Wahrnehmungsregularien. Doch zwischen beiden Polen bestehen Korrespondenzen: zwischen den sich verändernden Wahrnehmungsverhältnissen und dem Kriegsimaginären, das unter technischen Bedingungen einen spezifischen Überschuß an Machbarkeit zu produzieren scheint: sowohl hinsichtlich der Beherrschbarkeit des Raums wie der Herstellbarkeit von Kriegsgründen, -zielen und -gegnern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen