Das Diebstahlsdelikt im Codex Georgianus
Produktnummer:
183f9888a16ad148cb867671ef82d018dd
Autor: | Siepe, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Codex Georgianus Dogmengeschichte Kontroversengesetzgebung Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg Landrechtsentwurf Oberappellationsgericht Celle Pufendorf, Friedrich Esaias Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Strafrechtsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 19.11.2014 |
EAN: | 9783828834248 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Eine rechtshistorische Studie |
Produktinformationen "Das Diebstahlsdelikt im Codex Georgianus"
Vermutlich war es Friedrich Esaias von Pufendorf, der 17701772 den Codex Georgianus verfasste ? einen Landrechtsentwurf f?r das Kurf?rstentum Braunschweig-L?neburg, der aus ungekl?rten Gr?nden nie Gesetzeskraft erlangt hat. Sebastian Siepe vergleicht die diebstahlsrechtlichen Vorschriften dieses Entwurfes mit der damaligen Rechtslage, die durch das Spannungsverh?ltnis von gemeinen und partikularen Rechtsquellen gepr?gt war und, nicht zuletzt auch durch eine ausgesprochen aktive zeitgen?ssische Rechtswissenschaft, st?ndigen Ver?nderungen unterlag. Einen Schwerpunkt legt Siepe auf die bedeutsame Unterscheidung zwischen gro?en und kleinen Diebst?hlen und zeichnet die wirtschaftliche Entwicklung der Grenze zwischen diesen beiden Deliktsvarianten nach. Auch den Gesetzestypus bestimmt er genauer: K?nnen die Diebstahlvorschriften, wie auch die zivilrechtlichen Vorschriften des Codex Georgianus, als eine sp?te Form der sogenannten ?Kontroversengesetzgebung? angesehen werden?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen