Das Bild der NS-Herrschaft in den Memoiren führender Generäle des Dritten Reiches
Produktnummer:
18116c9155ea294d1b9770a102352ab37d
Autor: | Bertram, Michael |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Besatzungsmacht Deutschland Drittes Reich Faschismus Kriegsgefangene Memoiren Regimegegner Wehrmacht Widerstand |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2009 |
EAN: | 9783838200347 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | ibidem |
Untertitel: | Eine kritische Untersuchung |
Produktinformationen "Das Bild der NS-Herrschaft in den Memoiren führender Generäle des Dritten Reiches"
Michael Bertram analysiert in seiner Studie, wie Vertreter der ehemaligen Wehrmachtspitze ihre Vergangenheit während der NS-Diktatur im Spiegel ihrer Memoiren darstellen. Dabei betrachtet er den Inhalt der Memoiren Mansteins, Kesselrings und Keitels in Hinblick auf die Themenkomplexe: Holocaust, Kommissarbefehl, Behandlung der Kriegsgefangenen, Widerstand, Umgang der Besatzungsmacht mit der Zivilbevölkerung in Polen, Westeuropa, der UdSSR sowie in Italien. Die in den Memoiren getroffenen Aussagen kontrastiert er mit der Realität des historischen Kontextes. Ferner nimmt Bertram eine vergleichende Betrachtung zu der Haltung der Regimegegner Canaris, Tresckow und Speidel vor. Ergänzend gibt Bertram eine überblickshafte Darstellung der gesellschaftlichen Lage im Nachkriegsdeutschland, wie sie durch Kirchen, Politik, Soldatenverbände und nicht zuletzt eben durch die Memoiren von Akteuren des NS-Regimes geprägt wurde, und setzt sich mit der in dieser Zeit vorherrschenden unkritischen Akzeptanz des in den Erinnerungen vermittelten Bildes der NS-Diktatur auseinander.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen