Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Bearbeitungsrecht in der Musik und dessen Wahrnehmung durch die GEMA

129,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f6100b2055d14e45b1c9bd211f516563
Autor: Schunke, Sebastian
Themengebiete: GEMA Urheberrecht Verwertungsgesellschaft collecting societies copyright law
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2008
EAN: 9783899494761
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Das Bearbeitungsrecht in der Musik und dessen Wahrnehmung durch die GEMA"
An wen muss ich mich wenden, wenn ich urheberrechtlich geschützte Musikwerke benutzen möchte? Im Allgemeinen geht man von der Zuständigkeit der Verwertungsgesellschaft GEMA aus. Ausnahmsweise sind in einigen Nutzungsbereichen jedoch die Urheber selbst zuständig. Genau in diesen Grenzbereich der Wahrnehmungskompetenzen fällt die Wahrnehmung des Bearbeitungsrechts. Die GEMA tut sich schwer bei der Wahrnehmung von Nutzungshandlungen, die im weiteren Sinn das Bearbeitungsrecht berühren. Das führt zu undurchsichtigen Abgrenzungsregelungen im Berechtigungsvertrag der GEMA und zu Grauzonen in der Lizenzierung von Werknutzungen. Ist diese Vorsicht der GEMA im Umgang mit dem Bearbeitungsrecht gerechtfertigt? Welches sind die praktischen Folgen und Schwierigkeiten der derzeitigen GEMA-Praxis? Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen auf den Grund und untersucht Herkunft und Inhalt des Musikbearbeitungsrechts und ordnet dieses dogmatisch den urheberrechtlichen Regeln zu. Weiter wird die Frage der Wahrnehmungsgrenzen der GEMA bezüglich des Bearbeitungsrechts thematisiert, und die Folgen für konkrete Nutzungshandlungen werden herausgearbeitet. Die Probleme der Klingeltonnutzung, der Coverversionseinspielungen, Werkteilnutzungen sowie der Nutzung von Musik im Bereich der Werbung, des Theaters und des Films werden im Hinblick auf das Bearbeitungsrecht und die Wahrnehmungskompetenz der GEMA analysiert. Der Autor führt mit der vorliegenden Arbeit die Grauzonen der GEMA-Wahrnehmung aufgrund neuer dogmatischer Ansätze einer einheitlichen Lizenzierung zu, um die Problemfälle der Praxis zu beseitigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen