Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

DSA - Digital Services Act

54,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18169bb4338f6b49e0bbfb1c7fbc06c993
Autor: Knyrim, Rainer
Themengebiete: DSA Digital Services Act Digitalrecht Gesetz über digitale Dienste Hostingdiensteanbieter Inhalte im Netz Sorgfaltspflichten digitale Diensteanbieter digitales Recht digital law
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2024
EAN: 9783214255541
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Buch
Verlag: MANZ Verlag Wien
Untertitel: Gesetz über digitale Dienste
Produktinformationen "DSA - Digital Services Act"
Der Digital Services Act (Gesetz über digitale Dienste) gilt seit Februar 2024. Der DSA richtet sich an Vermittlungsdienste unabhängig vom Niederlassungsort des Anbieters. Er soll für ein sicheres, vorhersehbares und vertrauenswürdiges Online-Umfeld sorgen, in dem Innovation gefördert und die in der GRC verankerten Rechte geschützt werden. Dies insbesondere durch Haftungsregeln für Vermittlungsdienste, Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Online-Inhalte sowie Transparenzmaßnahmen für Online-Plattformen.   Dieses kompakte Werk versorgt Sie mit den wesentlichen Informationen:Einführung des Autors in die Ziele, Anwendungsbereich, Abgrenzungen und Sanktionen des DSA;authentischer Text des DSA – übersichtlich und lesefreundlich;die 156 Erwägungsgründe wurden vom Autor den einzelnen Artikeln zugeordnet;ein Stichwortverzeichnis – für den raschen Zugang.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

DMA - Digital Markets Act
Der Digital Markets Act („DMA“, dt. Gesetz über digitale Märkte) gilt seit dem Frühling 2023. Er soll faire und bestreitbare Märkte im digitalen Sektor gewährleisten. Dies insbesondere durch verschiedene Pflichten sowie Verbote unfairer Praktiken für große Online-Plattformen, die sogenannten „Torwächter“, die zentrale Plattformdienste betreiben. Gleichzeitig soll durch den Digital Markets Act die Möglichkeit für andere Technologie-Unternehmen geschaffen werden, in einem gerechteren Online-Plattformumfeld besser Fuß fassen zu können- eine Chance für österreichische Unternehmen in der globalen Datenwirtschaft! Dadurch soll Verbrauchern in der Folge künftig mehr Auswahl geboten werden. Die Verbraucher werden vom DMA überdies durch eine direkte Interoperabilität von nummernunabhängigen interpersonellen Kommunikationsdiensten (Messenger- und Chatdiensten) profitieren. Dieses kompakte Werk versorgt Sie mit den wesentlichen Informationen:Einführung des Autors in die Ziele, Regelungsadressaten, wesentliche Pflichten und Verbote, Kompetenzen und Sanktionen des DMAauthentischer Text des DMA – übersichtlich und lesefreundlich;die 109 Erwägungsgründe wurden vom Autor den einzelnen Artikeln zugeordnet ein Stichwortverzeichnis – für den raschen Zugang
34,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
DGA - Data Governance Act
Der Data Governance Act (Daten-Governance-Rechtsakt) gilt seit September 2023. Ziel des DGA ist die Förderung des Teilens von Daten, die im Besitz öffentlicher Stellen sind. Durch die Erhöhung der allgemeinen Verfügbarkeit von Daten für Wirtschaft und Wissenschaft soll die Innovationskraft in der EU gesteigert werden. Dies insbesondere dadurch, dass nun auch Daten, die Betriebs-, Geschäfts- oder Berufsgeheimnissen, statistischer Geheimhaltung, Daten, die dem Schutz geistigen Eigentums Dritter unterliegen und personenbezogene Daten unter gewissen Voraussetzungen weiterverwendet werden können sollen. Gleichzeitig soll auch ein Rahmen für die Schaffung von Datenvermittlungsdiensten und die Ermöglichung des Datenaltruismuses geschaffen werden, um die Forschung voranzutreiben und die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Dieses kompakte Werk versorgt Sie mit den wesentlichen Informationen:Einführung des Autors in die Ziele, Anwendungsbereich,Abgrenzungen und Sanktionen des DGA;authentischer Text des DGA – übersichtlich und lesefreundlich;die 63 Erwägungsgründe wurden vom Autor den einzelnenArtikeln zugeordnet;ein Stichwortverzeichnis – für den raschen Zugang
34,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
DA - Data Act
Von Smartwatches und Smart-Home-Produkten bis hin zu landwirtschaftlichen und industriellen Maschinen: Mit dem Data Act (Datenverordnung – DA) setzt die Europäische Union einen verbindlichen Rahmen für die Nutzung der Daten, die durch vernetzte Produkte und verbundene Dienste entstehen. Der DA ist am 11.1.2024 in Kraft getreten und regelt, wie Daten sicher und fair ausgetauscht und genutzt werden dürfen, um Innovation und Wettbewerb zu fördern, ohne dabei die Rechte der Dateninhaber zu verletzen. Dieses kompakte Werk versorgt Sie mit den wesentlichen Informationen:Detaillierte Einführung – Ziele, Geltung, Adressaten, Rechte und PflichtenAuthentischer Text – übersichtlich und lesefreundlich119 Erwägungsgründe – vom Autor den einzelnen Artikeln zugeordnetStichwortverzeichnis – für den raschen Zugang
48,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Praxishandbuch Datenschutzrecht
Datenschutz betrifft jeden – vom Kleinunternehmer über den internationalen Konzern bis hin zur öffentlichen Einrichtung! Dieses Buch ist ein Leitfaden für die richtige Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung und des österreichischen Datenschutzgesetzes in der Praxis. Ein Schnelleinstieg führt den Leser sofort an die richtige Stelle des Buches, wo ihm zahlreiche Grafiken, Prüfschemata, Tabellen, Praxisbeispiele und Textbausteine die Lösung seiner datenschutzrechtlichen Fragen auch unter Zeitdruck ermöglichen.Viele Querverweise vernetzen die Inhalte des Buches thematisch. Das Buch gibt einen vollständigen Überblick über alle praxisrelevanten Bereiche der DSGVO und erklärt, wie man ein Datenschutz-Projekt in der eigenen Organisation umsetzt und verrät Umsetzungsfehler aus vielen Jahren Beratungspraxis. Diese aktuelle Auflage wurde aufgrund der DSGVO vollständig überarbeitet und großteils neu verfasst und enthält ua: Prüfschema zur Zulässigkeit von Datenverarbeitungen und internationalen Datenübermittlungen,Flussdiagramm zur Schwellenwertprüfung bei der Datenschutz-FolgenabschätzungPraxisanleitungen für die Betroffenenrechte inkl ChecklisteAnalyse der aktuellen Judikatur zu Einwilligungen inklusive MusterklauselPraxistipps zu AuftragsverarbeiternInformationssicherheitData BreachDatenschutzbeauftragterVerhaltensregeln und ZertifizierungBilddatenverarbeitungWerbemaßnahmenForschungRechtsschutz und SanktionenArbeitnehmerdatenverarbeitung inkl Covid-19-Maßnahmen
78,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Im Frühjahr 2016 wurde die EU-Datenschutz-grundverordnung (EU-DSGVO) beschlossen. Sie wird ab 2018 anwendbar sein und ein neues Datenschutz-Regime in Europa und Österreich errichten.Im „Handbuch Datenschutz-Grundverordnung“ analysieren 34 renommierte Datenschutz-ExpertInnen die EU-DSGVO und erklären ihre Anwendung in der Praxis, u.a. mit Beiträgen zu• Informationsrechten, Betroffenenrechten wie Recht auf Vergessen, Recht auf Datenportabilität• Big Data und Profiling, Opt-out• Neuen Pflichten wie Verfahrensverzeichnis, Privacy by Design, Datenschutz-Folgenabschätzung • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter• Aufgaben der Datenschutzbehörde, Kohärenzmechanismus, Datenschutzausschuss, Strafen• uvm
62,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten