Produktnummer:
189bc5ddca79074adeab6ba13297c22a88
Themengebiete: | Kultur- und Wissenschaftsgeschichte Mediävistik Philosophie Theoretical curiosity Theoretische Neugierde history of science and culture medieval studies philosophy |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2024 |
EAN: | 9783111414348 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 855 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Jeschke, Thomas Speer, Andreas |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Consensus"
Wie sehr unser Alltag auf Konsensen der unterschiedlichsten Art beruht, merkt man immer dann, wenn diese implizit oder explizit aufgekündigt werden. Damit verbunden ist eine Begriffs- und Theoriegeschichte, der sich die Beiträge dieses Bandes aus interdisziplinärer Perspektive widmen. Gegenstand ist der zentrale Beitrag eines vielsprachigen und multikulturellen Jahrtausends, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Im Mittelpunkt der Begriffsarchäologie in historischer und systematischer Absicht steht der Begriff „consensus", der auch in gegenwärtigen Debatten eine beachtliche Konjunktur besitzt. Ein Konsens beruht auf einer in vernünftiger Rede konstituierten Gemeinsamkeit. Die ihm zugrundeliegende Übereinstimmung ist jedoch von der Art der gut begründeten, anerkannten Meinungen, nicht von der Art der Beweise. Im Unterschied zur Zustimmung aus rein theoretischen Gründen tritt beim consensus zur Einsicht in die Gründe ein Moment willensmäßiger Zustimmung hinzu. Zugespitzt gesagt: Ein Konsens muss auch gewollt sein. Wie aber kommt ein Konsens zustande und was geschieht, wenn er aufgekündigt wird? Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium die zentrale Idee wie auch die Perspektivenvielfalt der Konsensthematik. At the center of a conceptual archaeology with historical and systematic intentions is a term: “consensus”, which is also very popular in current debates. The interdisciplinary contributions in this volume deal with the conceptual and theoretical history of a multilingual and multicultural millennium that we usually call the the Middle Ages, and its central contribution to the topic of consensus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen