Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

128,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18eb98de88653a4880a4eeef2afa03466e
Autor: Gawlick, Günter
Themengebiete: Altertum Cicero und europäische Geschichte Deismus Frühaufklärung Humanismus Ortensio Lando Pierre Bayle Pierre Petit Theologie antike Vermittlung griechischer Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2022
EAN: 9783772829451
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Person und Lehre im Urteil der Jahrhunderte
Produktinformationen "Cicero"
Als Politiker, Redner und Philosoph hat Cicero (106–43 v. Chr.) unzählige Spuren im Gedächtnis seiner Zeitgenossen und späterer Generationen hinterlassen. Günter Gawlick zeigt, wo wir in Wissenschaft, Kunst und im Alltag auf diese Spuren stoßen und mit welch unterschiedlichen Bewertungen sie verbunden sind. Ferner schildert er, wie Cicero auf spätere Entwicklungen in ganz Europa von der Spätantike bis zur Gegenwart eingewirkt hat: anregend, wegweisend, aufklärend und Unruhe stiftend. Durch Hinweise auf weniger bekannte Zeugnisse und eine neue Akzentsetzung bei vertrauten Zeugnissen wird die Forschung angeregt. Der Autor verknüpft mit dem Versuch, die unterschiedliche Bewertung des Denkers Cicero zu erklären, eine neue Auffassung von diesem als einem Philosophen der geistigen Freiheit und Befreiung. As a politician, orator and philosopher, Cicero (106–43 BC) left countless traces in the memory of his contemporaries and later generations. Günter Gawlick shows where we come across these traces and their different evaluations in science, art and everyday life. He also describes how Cicero influenced later developments throughout Europe from late antiquity to the present day: stimulating, pioneering, enlightening and stirring up trouble. Research is stimulated by references to lesser-known testimonies and a new emphasis on familiar testimonies. The author links the attempt to explain the different evaluations of the thinker Cicero with a new conception of him as a philosopher of intellectual freedom and liberation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen