›Christushymnen‹ oder ›epideiktische Passagen‹?
Produktnummer:
18542b9d14a5d24e68baf9c3688ea51863
Autor: | Brucker, Ralph |
---|---|
Themengebiete: | Exegese Hymne Neues Testament Philipperbrief |
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.1997 |
EAN: | 9783525538593 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Untertitel: | Studien zum Stilwechsel im Neuen Testament und seiner Umwelt |
Produktinformationen "›Christushymnen‹ oder ›epideiktische Passagen‹?"
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die in den 60er Jahren weithin akzeptierte, heute jedoch wieder umstrittene Gattung der hypothetisch erschlossenen »Hymnen« im Neuen Testament einer methodischen Klärung zuzuführen. Dazu werden aufgrund eines breiten Spektrums antiker Literaturtheorie und -praxis (bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr.) zunächst Poesie, Prosa und »Parallelismus« differenziert, die gattungstypischen Merkmale für das Lob von Göttern (»Hymnus«) und Menschen (»Enkomion«) in Poesie und Prosa herausgearbeitet und das Phänomen des Stilwechsels innerhalb antiker Texte in den Blick genommen. Vor diesem Hintergrund wird exemplarisch der Philipperbrief einer erneuten Analyse unterzogen – mit dem Ergebnis, dass nicht nur die mutmaßlichen »Hymnen« (2,6–11; 3,20–21), sondern auch der Stilwechsel bei 3,1–2 (bisher oft Anlass für komplizierte Briefteilungshypothesen) auf Paulus selbst zurückgehen dürften.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen