Christsein in der Postmoderne
Produktnummer:
180028d77b83a04c5cbf40c3f3d49489af
Autor: | Bettex, Matthiax C. |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Christentum Gerhard Schulze Glaube Kirche Kirchenkritik Lukas 15 Milieutheorie Postmoderne Religionskritik Spiritualität Verlorener Sohn |
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2017 |
EAN: | 9783981845136 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | KomBi Verlag für Kompetenz und Bildung |
Produktinformationen "Christsein in der Postmoderne"
Das konventionelle Christentum hat seit dem Beginn der Postmoderne nicht nur viele Mitglieder, sondern anscheinend auch viel Überzeugungskraft verloren. Gleichzeitig ist ein starker Wunsch nach unkonventioneller Spiritualität entstanden. Suchen diese Menschen am falschen Ort? Soll die konventionelle Kirche mehr in Werbung investieren, um sie für sich zurückzugewinnen? Oder muss sie selbst umdenken, weil die Gottsuche des postmodernen Menschen nicht falsch, sondern nur anders ist? Matthias C. Bettex stellt sich der Frage, indem er anhand des Modells der „Erlebnisgesellschaft“ nach Gerhard Schulze den soziologischen Wandel untersucht, in dessen Kontext die neuen Wege spiritueller Selbstverwirklichung verständlich werden. Dem folgt eine tiefgründig aktualisierende Auslegung des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn. Bettex findet in ihm Krise und Erfüllung des spirituell suchenden Menschen der Postmoderne wieder, während er den zurückbleibenden älteren Bruder des Gleichnisses auf die Kirche bezieht. Er hofft, dass sich beide finden und versöhnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen