Produktnummer:
18bd3c090ba43e47439903462779aec621
Autor: | Hug, Hartmut Knauer, Sabine Lennartz, Martina Speth, Hermann Waltermann, Aloys |
---|---|
Themengebiete: | Berufsschule Büromanagement Kompetenztraining Lernfelder Schulbuch |
Veröffentlichungsdatum: | 05.06.2024 |
EAN: | 9783812011211 |
Auflage: | 5 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Merkur Rinteln |
Untertitel: | Kaufmann/-frau für Büromanagement |
Produktinformationen "Büromanagement 2"
Im Vordergrund der drei Jahrgangsbände steht das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen. Die Bücher eignen sich ideal als Informationspool für die Erarbeitung von Lernsituationen, zur systematischen Wiederholung und zur eigenverantwortlichen Nachbearbeitung. Jedes einzelne Buch wird durch ein Arbeitsheft ("Lernsituationen Büromanagement") unterstützt, in dem die Lernfelder in Form von Lernsituationen konkretisiert werden. Lernbuch und Arbeitsheft sind jeweils passgenau aufeinander abgestimmt. Durch das integrierte Kompetenztraining werden neben der Fachkompetenz auch die Selbst- und die Sozialkompetenzen eingeübt. Der Einsatz von Programmen zur Textverarbeitung und zur Tabellenkalkulation sowie der Erwerb von Fremdsprachenkompetenz ist integraler Bestandteil der Lernfelder. Im Buch wird diese Integration im Rahmen des Kompetenztrainings berücksichtigt. Zur systematischen Erarbeitung der Grundlagen von WORD, EXCEL und Englisch stehen drei weitere lernfeldorientierte Lernbücher bereit. Im Lernfeld 6 verlangt der Rahmenlehrplan den Einsatz des reduzierten Industriekontenrahmens (IKR). Gleichzeitig legt der RLP Wert auf die Buchung von Dienstleistungen, Anlagevermögen und Handelswaren. Der RLP schreibt damit vor, die Handelsbuchführung unter Verwendung des IKR zu unterrichten. (Also keine Industriebuchführung). Allerdings wird dann der IKR im LF 10 benötigt. Hier wird die Kostenrechnung des Industriebetriebs verlangt (jedoch keine Industriebuchführung). Bei der industriellen Kostenrechnung sieht der Lehrplan teilweise die Kontonummern des IKR vor und zwar bei der Abgrenzungsrechnung. (Abgrenzung der neutralen Aufwendungen und Erträge von den betrieblichen Aufwendungen = Kosten und den betrieblichen Erträgen = Leistungen). Die Neuauflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen und redaktionelle Verbesserungen. Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisidert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen